Wanderungen im August 2022
Mi 03.08. TW Von Haltern nach Sythen zurück nach Haltern
Wir wandern von Haltern entlang des Sees nach Sythen und dann zurück nach Haltern – ca. 15 km – mit Einkehr
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.10 Uhr mit dem Zug
WF: Willi Geuting 02 51 / 21 74 50 oder willi.geuting@muenster.de
Sa 06.08. TW Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?
Wir wandern heute von Coerde aus auf überwiegend naturbelassenen Wegen durch das „Coerder Wäldchen“, entlang des DEK bis kurz vor Gelmer und dann rüber zur „Havichhorster Mühle“. Von dort aus führt uns der Weg vorbei an Handorf-Dorbaum, durch den Boniburger Wald bis zum „Nobiskrug“. Hinweis: bei Stadtfahrten sorgt jeder selbst für sein Busticket – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.35 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 08.50 Uhr – Linie L8
WF: Dieter Raschen 02 51 / 78 43 69
So 07.08. NW Aaseewanderung
Vom Naturkundemuseum führt uns der Weg durch den schattigen Kiesekampsbusch zum Haus Kamp, dann über einen Wiesenpfad durch die Aaniederungen weiter über den Modersohnweg zur Torminbrücke – ca. 6 km – mit Einkehr
TP: 12.50 Uhr – Hbf. Bussteig B1 – Abfahrt 13.05 Uhr – Linie 14
WF: Jutta Ritter 0 25 01 / 9 29 57 24
Mo 08.08. SGV-Stammtisch
Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe: Veranstaltungen).
Mi 10.08. HW Unterwegs in der Metelener Heide
Vom Bahnhof Metelener Land aus wandern wir über wunderschöne, ruhige und teilweise recht sandige Heidewege nach Burgsteinfurt – ca. 10 km – mit Mittagseinkehr, wenn möglich
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug
WF: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00; 0 15 20 / 3 79 43 69
Sa 13.08. Bustour in die Niederlande „Wanderung für alle“ im Nationalpark „De Hoge Veluwe“ – Kooperationsveranstaltung mit dem Baumberger Verein
Nähere Informationen siehe Veranstaltungen
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Mi. 11.08.2022
So 14.08. TW Quer durchs Ruhrgebiet
Die „Route der Industriekultur“ ist ein etwa 400 Kilometer langer Rundkurs durch das Ruhrgebiet. Hochöfen, Gasometer oder Fördertürme prägen bis heute das Gesicht der Metropole Ruhr. Unsere heutige Wanderung führt von Bochum zur Berger Mühle im Zillertal, weiter durch den Gysenberger Wald und dem Langelohtal zur ehem. Zechenanlage „Erin“ in Castrop-Rauxel – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.07 Uhr mit dem Zug
WF: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
Mi 17.08. HW Im Auf und Ab nach Tecklenburg
Gleich zu Beginn haben wir einen von mehreren Anstiegen zu bewältigen. Dafür werden wir mit einem herrlichen Ausblick über den Canyon belohnt. Wir wandern ein Stück der Canyon-Schleife und biegen später ab nach Tecklenburg – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 07.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.03 Uhr mit dem Zug
WF: Gabriele Kemper 02 51 / 4 56 66 oder 01 60 3 77 07 71 (per WhatsApp)
So 21.08. Kanu-Wanderung: Mit dem Canadier auf der Oberen Ruhr
Eine Tour für den sportlich ambitionierten Wanderer. Unser Wanderführer Ulli Fischer ist geprüfter Fachübungsleiter für Kanusport und war lange Jahre Trainer beim Ski- und Kanuclub (SKC) Neheim-Hüsten. Auf dieser Strecke über 8 km geht es vom Kanuclub bis zum Haus Füchten. Einige Schwallstrecken und flotte Strömung verheißen ein besonderes Abenteuer. Gefahren wird in Canadiern zu zweit oder zu dritt. Vom Zielort wandern wir an der Ruhr entlang zurück zum Startpunkt. Begleitet werden wir von einem weiteren Kanusportler. Für diese Tour ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Max. 12 TN - mit Mittagseinkehr, wenn möglich
TP: 08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
WF: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder
E-Mail: ullifischer@gmx.de
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Mo. 01.08.2022
So 21.08. NW Waldreiches Handorf
Wir wandern am Gymnasium St. Mauritz vorbei, durch verschiedene naturbelassene und bewaldete Wege nach Handorf Mitte – ca. 7 km – mit Einkehr
TP: 12.50 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 13.05 Uhr – Linie 10
WF: Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04
Mi 24.08. HW Wannenmacher und Emspünten
Wir wandern auf überwiegend unbefestigten Wegen von Saerbeck entlang des Mühlenbachs und durch eine Seenlandschaft zur Ems und sodann zur Renaturierung des Hemberger Emsaltarms. Weiter geht es durch Felder, Wälder und Hohlwege zurück zur Ems, der wir bis Emsdetten folgen, wo uns eine Einkehr erwartet. Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich – ca. 14 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 09.22 Uhr – Linie S50
WF: Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84; 01 51 / 59 43 49 50
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Mo. 22.08.2022
Sa 27.08. TW Auf zu Schloss und Berg
Vom Schulzentrum in Coesfeld geht es durch die Bauernschaft Brink in das namensgleiche Naturschutzgebiet. Nach ausgiebigen Blicken auf Schloss Varlar geht es über die Sieben Quellen hinauf zur Dreilinden Höhe auf dem Coesfelder Berg. Wir erreichen das Stadtzentrum über Wege entlang der Umflut und der Berkel bis zum Bahnhof. Es besteht Gelegenheit zur (gemeinsamen) Einkehr – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug
WF: Hans-Peter Seidt 01 51 / 70 02 45 39
Mi 31.08. HW Über die Billerbecker Höhe
Rundwanderung ab Bhf. Billerbeck. Über die Billerbecker Höhe und durch Wald und Flur wandern wir vorbei an der Berkelquelle in die Stadt zurück – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.35 Uhr mit dem Zug
WF: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97