Wanderungen im Juli 2023
Anmeldung notwendig, bitte bis 3 Tage vor der Veranstaltung!
Sa 01.07. TW Teutoburger Wald - zum Nassen Dreieck und zurück
Rundwanderung vom Dörenther Berg zum Nassen Dreieck: die Hildegardroute (Danke,Hildegard!) Im flotten Tempo und mit Stöcken auf Wanderwegen und -pfaden durch den sommerlichen Wald, vorbei am NSG Natursteinbruch – ca. 20 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 07.45 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 08.15 Uhr – Linie LS50
Info: Ursula Klein 01 63 / 3 69 25 17 (per WhatsApp); Mail: wf-u.klein@sgv-muenster.de
So 02.07. TW 375 Jahre Westf. Frieden – Hornheide nach Wauligmann
Wir wandern auf dem Westfälischer Frieden Weg ausgehend von der Bushaltestelle Guntrup/Wauligmann durch die Bockholter Berge bis zur Fachklinik Hornheide auf überwiegend befestigten / nicht asphaltierten Wegen mit ca. 4 km/h. Bei individueller Einkehr in eines der Cafés in Handorf ist eine eigene Fahrkarte erforderlich – ca. 15 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 10.00 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 10.20 Uhr – Linie S50
Info: Hans-Peter Seidt 02 51 / 78 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39
So 02.07. NW Kreuz und quer durchs Bagno
Vom Bahnhof Grottenkamp wandern wir auf schönen Wegen kreuz und quer durch das Bagno bis in die Innenstadt von Burgsteinfurt – ca. 6,5 km – mit Einkehr
TP: 12.55 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 13.08 Uhr mit dem Zug
Info: Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04
Mi 05.07. TW Das Großsteingrab von Dalmar
Diese Wanderung führt von Beckum zum Ortsteil Dalmar, in dem sich ein Großsteingrab aus der Jungsteinzeit befindet, von dem noch Reste zu finden sind. In Beckum befindet sich die mittelalterliche Befestigung der Beckumer Stadtfeldmark (Landwehr mit Wartturm), die wir auf dem Rückweg sehen werden. Leichte Wanderung mit kleinen Steigungen – ca. 15 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 08.30 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 08.45 Uhr – Linie S30
Info: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55; Mail: ullifischer@gmx.de
Sa 08.07. TW Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?
Nach einer ca. einstündigen Anfahrt mit Bahn und Bus wandern wir von Rünthe/Poco aus auf überwiegend naturbelassenen Wegen vorbei an der Marina Rünthe und dem Beversee hinauf auf die Bergehalde „großes Holz“ und genießen von dort oben die Aussicht auf das nördliche Ruhrgebiet. Danach geht es wieder über kleine Wege runter bis zum Busbahnhof Bergkamen, von wo aus wir die Heimfahrt antreten. Heute gibt es keine Einkehr. – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
Info: Dieter Raschen 02 51 / 78 43 69 oder 01 57 / 34 43 17 26
So 09.07. TW An der Pforte des Himmels
Über aussichtsreiche Höhen des Arnsberger Waldes geht es von Neheim zur Gedenkstätte Himmelpforten. Das ehemalige Kloster Himmelpforten wurde am 17. Mai 1943 durch eine 12 m hohe Flutwelle bis auf die Grundmauern zerstört. Britische Bomber hatten die Möhnetalsperre erfolgreich angegriffen. Anspruchsvolle Wanderung über 18 km auf überwiegend Wald - und Feldwegen. Höchster Punkt 275 m – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr am Ende der Wanderung
TP: 08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
Info: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de
Mo 10.07. SGV-Stammtisch
Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe S. Veranstaltungen).
Mi 12.07. TW Durch die Flora Westfalica
Wir wandern durch die pittoreske Altstadt von Rheda und vorbei an Schloss Rheda. Sodann gelangen wir in den Erlenbruch entlang der Ems und in den Flora Westfalica Park. Am Emssee erreichen wir Wiedenbrück, umrunden zunächst die Altstadt und den Stadtwald, bevor wir die Altstadt selbst mit vielen schönen Fachwerkhäusern erkunden. Nach einer Einkehr fahren wir mit dem Bus zum Bahnhof in Rheda und mit dem Zug zurück nach Münster – ca. 11,5 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.17 Uhr mit dem Zug
Info: Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50
Sa 15.07. TW Von der Eiszeit zur Neuzeit
Von Osnabrück-Belm aus durchwandern wir die Bramheide und gehen durch das Nettetal am Haster Berg vorbei zum Piesberg mit nördlicher Umrundung bis zum Industriemuseum. Anstiege von insgesamt 350 hm. Nach Rückkehr in das Stadtzentrum von Osnabrück besteht die Gelegenheit zur Einkehr – ca. 17 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.37 Uhr mit dem Zug
Info: Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39
So 16.07. EW Über den Westfälischen Friedensweg durch die Bockholter Berge
Diese Kurzwanderung führt durch das NSG „Bockholter Berge“, ein durch die letzte Eiszeit gestaltete Dünenlandschaft an der Ems. Wir folgen ein Stück dem Westfälischen Friedensweg, durchqueren eine kleine Wacholderheide und wandern in das hübsche Örtchen Gimbte, wo uns eine gemütliche Kaffeeeinkehr erwartet – ca. 6 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 12.10 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 12.20 Uhr – Linie S50
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
So 16.07. TW Wanderung mit Hunden: „Durch den Cappenberger Urwald“
Flora & Fauna in naturbelassenen Wäldern zu beobachten ist immer eine Augenweide. Ich zeige euch heute die Gegend rund um Cappenberg. Die Waldwege sind naturbelassen, aber wir laufen auch feste Wege. Bringt gern eure Hunde zum Wandern mit. Ca. 15 km mit Rucksackverpflegung.
Bei Interesse an Fahrgemeinschaften bitte frühzeitig anmelden!
TP: 10.00 Uhr – Bekanntmachung nach Anmeldung
Info: Beate Schütters 0 25 06 / 29 19 oder sgv-hund-beate@muenster.de
Mi 19.07. TW Über die Wupper gehen
Von Wuppertal- Oberbarmen fahren wir mit der Wuppertaler Schwebebahn und mit dem O-Bus bis nach Schloss Burg. Nach einer Stärkung auf der Burg wandern wir an der Wupper entlang bis zur Müngstener Brücke. Vom Bahnhof Schaberg (kurzer Anstieg) geht es wieder in Richtung Münster. Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 09.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.34 Uhr mit dem Zug
Info: Lothar Decker 02 51 / 26 05 95 oder 01 57 / 82 88 89 99
So 23.07. TW Zum Vechtestädtchen Metelen
Ab Bhf. Metelen-Land wandern wir durch ein schönes Wald-Heidegebiet nach Metelen. Nach einem kurzen Rundgang durch den historischen Ortsteil und einer Kaffeepause wandern wir entlang der Vechte und vorbei an Felder und Wiesen zum Bahnhof zurück – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
Mi 26.07. TW Südliche Runde um Salzbergen
Ab Bhf. Salzbergen starten wir mit einer Rundwanderung durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet vorbei an Wiesen, Felder und Gut Stover – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
Sa 29.07. EW KulTour – Zum Bergbaumuseum in Bochum
Als größtes Museum seiner Art liefert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum dank einer umfangreichen montanhistorischen Sammlung eine eindrucksvolle Übersicht über die globale Bergbaugeschichte. Zudem erforscht und vermittelt es als eines von acht Museen der Leibniz-Gemeinschaft epochen- und materialübergreifend die Geschichte der Gewinnung und Nutzung von Georessourcen. Nachdem wir die Dauerausstellung besucht haben, machen wir noch einen ausgedehnten Spaziergang – ca. 11 km bei zügigem Tempo auf meist gut ausgebauten Wegen – auf der Suche nach Bochums grünen Ecken.
Max. 15 Teilnehmer*innen - ca. 11 km - mit Rucksackverpflegung und eventuell Einkehr zum Kaffee.
TP: 08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.25 Uhr mit dem Zug
Info: Claudia Güstrau 02 51 / 53 28 85 oder 01 52 / 29 53 48 33 (WhatsApp); Mail: c.guestrau@gmx.de
So 30.07. TW Wanderung für die Sinne
Die heutige Wanderung wird in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Münsterland durchgeführt. Ab Bhf. Havixbeck wandern wir im leichten Auf und Ab durch die Baumberge bis zum Stift Tilbeck. Dort können wir auf dem Barfußgang mit nackten Füßen die Sinne schärfen. Der Weg führt auf verschiedenen Untergründen durch Wald, Felder und einem Bachlauf. Das besondere Naturerlebnis bringt neue Erfahrungen und viel Spaß. (bitte Handtuch mitbringen!) – max. 15 TN – ca. 8 km – mit Einkehr
TP: 09.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.08 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97