Wanderungen im Juni 2022
Mi 01.06. TW Vom Fuße der Baumberge bis nach Bösensell. X 21 – Etappe 2 –
Die 2. Etappe des X 21 führt uns über schöne, überwiegend naturnahe Wege von Havixbeck bis nach Bösensell – ca. 15 km – mit Mittagseinkehr, wenn möglich
TP: 08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.35 Uhr mit dem Zug
WF: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00; 0 15 20 / 3 79 43 69
So 05.06. NW Geheimnisvolle Kunstwelten
Pfingstsonntag
Der Weg führt durch die Emsaue mit altem Baumbestand, vorbei an den weidenden Konik-Pferden zum Heidegarten. Hier lassen wir uns verzaubern von „Entsorgtem und Geschichte“. Anschließend besuchen wir die Bronzeplastiken „Jede Saat trägt eine Frucht“ im Waldfriedhof Lauheide – ca. 7 km – mit Einkehr
TP: 12.20 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 13.00 Uhr – Linie 4
WF: Jutta Ritter 0 25 01 / 9 29 57 24
Mi 08.06. TW Meller Balkon
Mitten im Natur- und Geopark TERRA vita, nördlich von Melle, führt die Route durch den Wald der Meller Berge. Der Weg führt durch das malerische Zwickenbachtal, das über Millionen von Jahren durch den gleichnamigen Bach geformt wurde – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, sofern möglich
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug
WF: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder
E-Mail: ullifischer@gmx.de
Sa 11.06. TW Rundwanderung Teutoschleife Kombi
Auf Bergpfad / Stadtschleife / Modersohns Spuren / Romantik / zurück auf den Bergpfad mit Brochterbecker Landpartie. Wir starten in der schönen verträumten Altstadt Tecklenburg über gut befestigte Wanderwege, durch den Teutoburger Wald, an Wiesen und Feldern vorbei – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und evtl. Einkehr
Anmeldeschluß: 2 Tage vor der Wanderung
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug
WF: Dieter Raschen 0251/78 43 69
Mo 13.06. SGV-Stammtisch
Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe: Veranstaltungen).
Mi 15.06. HW Von Gelmer entlang der Ems nach Greven
Wir wandern von Gelmer über den Hollandgängerweg durch die Bockholter Berge und dann entlang der Ems nach Greven – ca. 12 km – mit Einkehr
TP: 08.40 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.03 Uhr – Linie 4
WF: Willi Geuting 02 51 / 21 74 50 oder willi.geuting@muenster.de
Do 16.06. TW Im grünen Ruhrgebiet – Runde Angermund / Duisburger 6-Seen-Platte
Fronleichnam
Rundwanderung auf überwiegend gut ausgebauten Forstwegen, aber auch schönen Pfaden durch das NSG Rahmer Benden und das Waldgebiet Grindsmark zur Duisburger 6-Seen-Platte und zurück nach Angermund – ca. 24 km – mit Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr zu Kaffee / Kuchen / Eis in Angermund soweit möglich
TP: 07.05 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.25 Uhr mit dem Zug
WF: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)
Sa 18.06. TW Schauinsland
Von Tecklenburg wandern wir nach Ledde, durch den Habichtswald und über den Intruper Berg nach Lengerich. Insgesamt bewältigen wir ca. 450 Hm im Anstieg und 500 Hm im Abstieg. Eine Einkehr ist ca. 4 km vor Ende der Wanderung geplant. Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich – ca. 21 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug
WF: Hans-Peter Seidt 01 51 / 70 02 45 39
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Fr. 10.06.2022
So 19.06. NW Rundgang durch Burgsteinfurt
Auf festen Wegen geht es zum sehenswerten Kreislehrgarten, weiter durchs Bagno und das beschauliche Städtchen Burgsteinfurt – ca. 7 km – mit Einkehr
TP: 11.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.08 Uhr mit dem Zug
WF: Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04
Mi 22.06. HW Auf in die Beckumer Berge
Von Beckum aus wandern wir entlang des Ruenkolks aus der Stadt hinaus und hinauf zum Stauferberg und weiter auf schmalen Pfaden zum Höxberg, wo wir mit einem weiten Blick ins Lippetal belohnt werden. Zurück nach Beckum führt uns der Weg schließlich entlang des Lippbachs ins „Himmelsreich“ und in die Stadt, wo uns eine Einkehr erwartet. Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 08.45 Uhr – Linie S30
WF: Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84; 01 51 / 59 43 49 50
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Mo. 20.06.2022
Sa 25.06. EW KulTour – Zur Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen
In der ersten Ausstellung , die wir nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers besuchen wollen und die den Titel „Das zerbrechliche Paradies“ trägt (Eintritt: 11,- €), wird die Schönheit der Natur und der Einfluss des Menschen auf seine Umwelt gezeigt. Nach dieser bildgewaltigen Reise, die die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten durch einen unangemessen großen ökologischen Fußabdruck zeigt, wandern wir ca. 12 km bei zügigem Tempo über gut ausgebaute Wege zum Landschaftspark Duisburg-Nord, wo ein weiteres Denkmal der Industriegeschichte auf uns wartet. Mit Rucksackverpflegung und eventuell Einkehr zum Kaffee. Max. 15 Teilnehme*innen. – ca. 12 km, zügiges Tempo – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.25 Uhr mit dem Zug
WF: Claudia Güstrau 02 51 / 53 28 85 oder c.guestrau@gmx.de
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Do. 23.06.2022 – bis 21 Uhr –
So 26.06. EW Entdeckungstour zu Kunstprojekten in der Stadt Münster
Innerhalb der Stadt Münster trifft man „auf Schritt und Tritt“ auf Skulpturen im öffentlichen Raum. Auf unserer heutigen Entdeckungstour in Kooperation mit dem Blinden- u. Sehbehindertenverein Münster wollen wir uns einige davon näher ansehen. Bereits vor Beginn der 1. Skulpturenausstellung 1977 konnte man Skulpturen in der Stadt Münster entdecken, darunter auch einige Kunstwerke des Roxeler Künstlers R. Breilmann. Aber auch Werke von A. Schlick, T. Rehberger, E. Chillida und H. Moore können wir auf unserer Tour betrachten. Max. 25 TN – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 10.45 Uhr – Hbf. Bussteig am Berliner Bär (hinter dem Bussteig C2)
WF: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Mo. 23.05.2022
Mi 29.06. HW Vom Stadtteil Berg Fidel über Angelmodde nach Wolbeck
Wir wandern von der Haltestelle Vennheideweg entlang des Kanals und des Erdelbachs über Angelmodde nach Wolbeck – ca. 10 km – mit Einkehr
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bussteig D2 – Abfahrt 09.07 Uhr – Linie 9
WF: Willi Geuting 02 51 / 21 74 50 oder willi.geuting@muenster.de