Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Wanderungen im Juni 2023

Anmeldung notwendig, bitte bis 3 Tage vor der Veranstaltung!


Sa     03.06.  TW   Rundwanderung Hohe Mark

Vom Hbf. Haltern am See führt unsere Wanderung zunächst am Stadtrand von Haltern entlang bevor wir in hügeliges und bewaldetes Gelände kommen. Dort wandern wir auf ausgebauten Wanderwegen und auch auf naturbelassene Wege.   

Wanderstöcke empfohlen – ca. 20 km – mit Rucksackverpflegung und evtl. Einkehr, wenn möglich

TP:      07.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.07 Uhr mit dem Zug

Info:    Michaela Lembke 02 51 / 37 90 25 65


So    04.06.  NW   „Auf dem Westfälischen Friedensweg“ – durch das NSG Haskenau nach Gelmer

Wir wandern ab Handorf durch die wunderschöne Münsterländer Parklandschaft. Vorbei an der Havichhorster Mühle und durch das NSG Haskenau mit den Resten einer Wallburg aus dem 12. Jh., gelangen wir in die Werseauen und weiter nach Gelmer. Nach einer gemütlichen Pause in einem Bauernhofcafe`, geht es mit dem Bus zurück nach Münster – ca. 8 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      12.50 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 13.05 Uhr – Linie 10

Info:    Barbara Kössendrup 0 25 34 / 9 77 98 02


Mi     07.06.  TW   Die Freedenrunde bei Bad Iburg

Eine waldreiche Wanderstrecke wird erwandert. Am Rande von Bad Iburg beginnend geht es langsam mal bergauf mal bergab (kleinere Steigungen) am Zeppelinstein vorbei bis zum Freeden. Von dort aus wandern wir bis nach Bad Iburg. Gut begehbare Pfade und kleine Wasserläufe kennzeichnen den Wanderweg – ca. 14 km – mit Einkehr, sofern möglich

TP:      07.40 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Lothar Decker 02 51 / 26 05 95 oder 01 57 / 82 88 89 99


Do    08.06.  (Fronleichnam)  TW   Friedensweg 1648, von Handorf nach Gelmer

Von Handorf wandern wir durch den Boniburger Wald zur Dykburgkirche, wo wir auf den Friedensweg 1648 treffen, dem wir folgen. Wir lassen Sudmühle links liegen und überqueren die Werse, der wir nun immer wieder begegnen. Weiter geht es durch die Haskenau zur Ems, in die die Werse bald darauf mündet. Wir folgen der Ems, die wir kurz vor Gelmer verlassen, um nach Gelmer zur geplanten Einkehr zu wandern – ca. 13 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.50 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 10.07 Uhr – Linie 10

Info:    Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50


Sa     10.06.  TW   Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?

Wir wandern heute von Beelen aus auf überwiegend naturbelassenen Wegen vorbei an den berühmten „Wurzelbuchen in der Vohrener Mark“ und entlang der Ems bis nach Warendorf. Vielleicht klappt es sogar mit einer Einkehr im Biergarten der „alten Herrlichkeit“ – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich

TP:      09.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.17 Uhr mit dem Zug

Info:    Dieter Raschen 02 51 / 78 43 69 oder 01 57 / 34 43 17 26; Mail: dieter@raschen.net


So    11.06.  HW   Clarholzer Klosterwald

Vom Kloster geht es teilweise über den ehemaligen Prälatenweg durch das Poggenbachtal und durch den Klosterwald zurück zum ehemaligen Prämonstratenserkloster in Clarholz. (1133 - 1803) Bemerkenswert ist auch die Pfarrkirche St. Laurentius mit ihrem romanischen Portal und der spätgotischen Kreuzigungsgruppe aus Baumberger Sandstein. Ein Rundgang durch den Klostergarten beendet die Wanderung – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      10.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.17 Uhr mit dem Zug

Info:    Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de


Mo    12.06.           SGV-Stammtisch

Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe S. Veranstaltungen).


Mi     14.06.  TW   Von Reckenfeld nach Greven

Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Reckenfeld und geht zum Teil über den Max-Klemens-Kanal und den Hollandgängerweg nach Greven – ca. 13 km – mit Einkehr

TP:      08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.35 Uhr mit dem Zug

Info:    Willi Geuting 02 51 / 21 74 50


Sa     17.06.  TW   Schauinsland

Von Tecklenburg wandern wir nach Ledde, durch den Habichtswald und über den Intruper Berg nach Lengerich. Insgesamt bewältigen wir ca. 450 hm im Anstieg und 500 hm im Abstieg – ca. 21 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich, ca. 4 km vor der Ende der Wanderung

TP:      08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39


Sa     17.06.  TW   Wanderung mit Hunden: „Fischer`s Fritze in Werne“

Die Lippeauen sind überall schön, wir durchwandern sie heute im Raum Werne. Jeder kann mit, auch Teilnehmer ohne Hund. Wer möchte kann unterwegs sogar fangfrischen Fisch essen – ca. 17 km – mit Rucksackverpflegung

Bei Interesse an Fahrgemeinschaften bitte frühzeitig anmelden!

TP:      10.00 Uhr – Bekanntmachung nach Anmeldung

Info:    Beate Schütters 0 25 06 / 29 19 oder sgv-hund-beate@muenster.de


So    18.06.  EW   „Auf dem Westfälischen Friedensweg“ - durch den Friedenspark in Ladbergen 

Diese Rundwanderung ab Ladbergen folgt ein Stück den Westfälische-Friedens-Weg bevor es über das Ladbergener Pättken und entlang des Mühlenbachs in den historischen Ort zurück geht – ca. 7 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      12.35 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 12.50 Uhr – Linie R51

 Info:    Jutta Ritter 0 25 01 / 9 29 57 24


So    18.06.  EW   Landesgartenschau Höxter

Die Landesgartenschau in Höxter (Eintritt 17,50 €) ist geprägt von malerischer Blumenkunst, traumhaften Gärten und der reinen Natur. Landschaftsarchitekt Franz Reschke hat das Landesgartenschau-Gelände gestaltet, ohne Höxter umzukrempeln. Sein Entwurf stellt die Schätze der Stadt heraus, stärkt sie und lässt uns Höxter neu entdecken. Gemeinsame An- und Abreise (Fahrtzeit 2 1/2 Std,), 5 Std. Zeit zur freien Verfügung - mit Rucksackverpflegung u./o. Einkehr (div. Gastronomie bzw. Picknickpätze vorhanden) - mind. 10 / max. 25 Teilnehmer*innen

TP:      07.55 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.10 Uhr mit dem Zug

Info:    Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)


Mi     21.06.  TW   Auf dem Westfälischen Friedensweg durch die Bockholter Berge

Ab Gelmer wandern wir entlang der alten Schiffahrt des Dortmnd-Ems-Kanals, durch das Bolten Moor und weiter bis in das NSG Bockholter Berge bis nach Gimbte – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.15 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.23 Uhr – Linie 4

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97


Sa     24.06.  TW   X 1648 – Westfälischer-Friede-Weg in 4 Etappen; 2. Etappe: von Gelmer nach Ladbergen

Wir orientieren uns an der alten Trasse der Post- und Reiseroute, wenn sie auch hier und da verborgen liegt unter einer modernen Asphaltdecke. Dabei durchwandern wir das NSG „ Bockholter Berge“ und kreuzen mehrmals den Kanal. – ca. 17 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      07.50 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 08.15 Uhr – Linie L4

Info:    Ursula Klein 01 63 / 3 69 25 17 (per WhatsApp); Mail: wf-u.klein@sgv-muenster.de


So    25.06.  EW   Mit dem Canadier auf der Oberen Ruhr

Bootswanderung in Kombination mit Fußwanderung. Eine Tour für den sportlichen Wanderer, aber diesmal im Canadier. Wanderführer Ulli Fischer ist geprüfter Fachübungsleiter für Kanusport. und war lange Jahre Trainer im SKC Neheim-Hüsten.  Bevor der Start erfolgt gibt es natürlich eine Einweisung in die Grundregeln der Bootsbeherrschung. Auf einer Strecke von 8 km geht es flussabwärts bis zum Haus Füchten. Gefahren wird in Canadiern zu zweit oder zu dritt. Am Zielort angekommen, geht es fußläufig zurück zum Startort. Max 12 TN – mit Rucksackverpflegung

TP:      08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder Mail: ullifischer@gmx.de


Mi     28.06.  TW   Die Angel entlang durch den Wolbecker Tiergarten (ohne Tiere)

An der Angel entlang über den Friedhof auf wunderschönen wurzeligen Wallwanderwegen durchstreifen wir auch einen „Urwald“ im Naturschutzgebiet Wolbecker Tiergarten und halten nach ca. 14 km Einkehr, wenn möglich

TP:      09.00 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.15 Uhr – Linie R32

Info:    Ursula Klein 01 63 / 3 69 25 17 (per WhatsApp); Mail: wf-u.klein@sgv-muenster.de


zum Seitenanfang