Wanderungen im Mai 2021
Sa 01.05. TW Vor den Toren der Stadt im Süden
Von Hiltrup Bahnhof wandern wir entlang des Erdelbachs über Angelmodde und weiter nach Süden ein Stück der Werse entlang in die Hohe Ward. Diese durchqueren wir auf wenig bekannten Pfaden nach Norden und gehen entlang des Emmerbachs zurück nach Hiltrup. Voraussichtlich ohne Einkehr – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 09.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.10 Uhr mit dem Zug
WF: Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Do. 29.04.2021
So 02.05. TW Durch den „Bärlauchwald“
Diese Rundwanderung führt ab Bhf. Capelle vorbei an Feldern und durch das Naturschutzgebiet „Ichterloh“ mit wunderschönem Eichen-Hainbuchenwald, in dem im Mai der Bärlauch blüht – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung, ohne Einkehr!
TP: 09.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.34 Uhr mit dem Zug
WF: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
So 02.05. EW Wasserschloss und Blütenmeer
Eine botanisch / naturkundliche Wanderung im Teutoburger Wald. Am Fuß der Stadt Tecklenburg liegt das Naturschutzgebiet „Talaue Haus Marck“. Zwischen der alten Sägemühle und dem Wasserschloss Haus Marck schlängelt sich der Wechter Mühlenbach durch naturnahe Au- und Bruchwälder. Auf den angrenzenden Hängen lockt ein blütenreicher Waldmeister-Buchenwald mit Bärlauch, Waldmeister, Aronstab und vielen anderen. Am Ende der Wanderung müssen wir aus dem Tal hinauf nach Tecklenburg, und bewundern dort den denkmalgeschützten Stadtkern rund um den urigen Marktplatz – ca. 7 km – mit Einkehr zum Kaffee
TP: 11.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 11.35 Uhr mit dem Zug – Rückkehr ca. 17.55 Uhr mit dem Zug
WF: Wolfgang Thomas 02 51 / 7 24 60
Mi 05.05. HW Entlang an Ems und Hase
Vom Stadtzentrum Meppen geht es zunächst längs der Ems, bevor wir zum Dortmund-Ems-Kanal und die Schleuse Meppen kommen. Schon bald erreichen wir einen kurzen Abschnitt des Ems-Hase-Kanals, der durch die Koppelschleuse mit der Hase verbunden ist. Hier legen wir im Café Koppelschleuse eine Pause ein. Weiter geht es an der Hase zurück in das Stadtzentrum und zum Ausgangspunkt unserer Wanderung – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.05 Uhr mit dem Zug
WF: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de
Sa 08.05. TW Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?
Bei dieser Rundwanderung wandern wir von Bergkamen-Mitte aus auf überwiegend naturbelassenen tlws. anspruchsvollen Wegen durch die durch Bergbau entstandenen, 146 m hohe, inzwischen landschaftlich sehr schön gestaltete Abraumhalde „großes Holz“. Von dort oben aus hat man einen weiten Blick auf das nördliche Ruhrgebiet – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
WF: Dieter Raschen 02 51 / 78 43 69
So 09.05. TW NaTour statt KulTour – Rund um Lauheide
Auf im Lockdown erprobten Wegen erkunden wir die Gegend um den Waldfriedhof Lauheide: Vorbei an dem Schutzprojekt „Ernsaue Lauheide“, dem Weidegebiet von „Auerochsen“ und Konik-Pferden, durch Nathmanns Heide und am Josefsee entlang, zu „Rinqernanns Hals“, der Altarmanbindung an die Ems, und vorbei an der 1.000-jährige Eiche im Naturschutzgebiet „Hakenfeld“ erreichen wir das ehemalige Rittergut „Haus Langen“ mit der Doppelmühle, von wo aus es zurück über den Waldfriedhof zum Ausgangspunkt geht – ca. 18 km zügiges Tempo – mit Rucksackverpflegung und gegebenenfalls Einkehr zum Kaffee
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.05 Uhr – Rückkehr mit dem Bus
WF: Claudia Güstrau 02 51 / 53 28 85 oder c.guestrau@gmx.de
Mi 12.05. HW Bad Westernkotten: Natur – Sole – Moor
Auf dieser leichten Wanderung erkunden wir das kleine Sole- und Moorheilbad Bad Westernkotten. Wir gehen über die Kurpromenade und durch den gepflegten Kurpark, dann entlang des Forellenweges zum Naturschutz- und Moorgebiet „Muckenbruch“ und weiter zur Schäferkämper Wassermühle. Den Abschluss bildet ein Ortsrundgang ins Zentrum mit Kirche, Ehrenmal, Osterbach und Königssood – ca. 10 km – mit Einkehr zum Mittagessen
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.10 Uhr mit dem Zug
WF: Wolfgang Thomas 02 51 / 7 24 60
Do 13.05. (Christi Himmelfahrt) TW Ins Borkener Paradies (Meppen)
Auf z. T. Straßen, befestigten Waldwegen, aber auch schönen Pfaden geht es anfangs entlang der Ems ins NSG Borkener (Versener) Paradies und durch den Esterfelder Forst zurück nach Meppen – ca. 20 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr zu Kaffee / Kuchen in Meppen, wenn möglich
TP: 07.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.05 Uhr mit dem Zug
WF: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47
So 16.05. EW Heide – Kunst – Naturerleben
Verth, NSG Huppenheide, Besuch im Heidemuseum mit Picknick, Waldfriedhof Lauheide – ca. 6 km – mit Rucksackverpflegung und evtl. Einkehr
TP: 12.50 Uhr – Hbf. Bussteig A1 – Abfahrt 13.00 Uhr – Linie 4 – Rückkehr ca. 17.44 Uhr mit dem Bus
WF: Jutta Ritter 0 25 01 / 9 29 57 24
So 16.05. TW Auf dem Drahthandelsweg bei Iserlohn
Schon im 13. Jh. wurde im Sauerland aus lokalen Erzvorkommen Eisen gewonnen und zu Draht verarbeitet. Über den Drahthandelsweg wurde er zur Weiterverarbeitung nach Iserlohn transportiert. In dieser Zeit gehörte das Sauerland zu den wichtigsten Produzenten für Drahtwaren und Nadeln. Durch den Iserlohner Stadtwald folgen wir der Route bis zum Danzturm in 384 m ü. NN. Bald verlassen wir den Drahthandelsweg und es geht über die Sauerland Waldroute zurück nach Iserlohn – ca. 14 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
WF: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de
Mi 19.05. HW Quer durch die Davert
Vom Bahnhof in Amelsbüren startend führt uns die Wanderung entlang des X14 quer durch die Davert nach Davensberg – ca. 12 km – mit Einkehr, wenn möglich
TP: 08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
WF: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00; 0 15 20 / 3 79 43 69
Sa 22.05. TW Zur Rhododendronblüte im Vorwerkpark
Streckenwanderung auf überwiegend gut ausgebauten Forstwegen von Wuppertal-Oberbarmen durch den Vorwerkpark nach Schwelm – ca. 18 km 1450 hm – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr zu Kaffee in Schwelm, wenn möglich
TP: 07.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.34 Uhr mit dem Zug
WF: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47
So 23.05. (Pfingstsonntag) EW Heide – Kunst – Naturerleben
Verth, NSG Huppenheide, Besuch im Heidemuseum mit Picknick, Waldfriedhof Lauheide – ca. 6 km – mit Rucksackverpflegung und evtl. Einkehr
TP: 12.50 Uhr – Hbf. Bussteig A1 – Abfahrt 13.00 Uhr – Linie 4
WF: Jutta Ritter 0 25 01 / 9 29 57 24
Mi 26.05. HW Von der 3-Burgen-Stadt in das kleine „Bergdorf“
Durch die beschauliche Innenstadt von Lüdinghausen führt die Wanderung über das Areal von Burg Lüdinghausen, vorbei am St. Antonius Gymnasium und dem Kloster, entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis in das Rosendorf Seppenrade, das auf einem kleinen „Berg“ liegt – ca. 10 km – mit Einkehr, wenn möglich
TP: 08.15 Uhr – Hbf. Bussteig D1 – Abfahrt 08.40 Uhr – Linie S90
WF: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00; 0 15 20 / 3 79 43 69
Sa 29.05. TW Zum Haddorfer See
Wanderung von Salzbergen durch den Gutsforst Stovern zum Haddorfer See und zurück – ca. 21 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr am Ende der Wanderung
TP: 07.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.05 Uhr mit dem Zug
WF: Elisabeth Heinker 0 25 05 / 51 78
So 30.05. NW Durch den Grüngürtel Münsters
Eine Wanderung durch den Grüngürtel Münsters auf festen Wegen. Es geht durch das Aaseeviertel zum Sentmaringer Park, weiter über den Gründen Grund zum Ronnebusch und zum Aasee zurück – ca. 6 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 12.45 Uhr – Hbf. Bussteig C1 – Abfahrt 13.00 Uhr – Line 10
WF: Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04