Veranstaltungen
direkt zum Bericht:
-
Dankeschönfahrt 2023 nach Unna
-
Mitgliederversammlung des SGV-Münster am 21.04.2023
-
Dankeschönfahrt 2022 nach Wiedenbrück
-
Mitgliederversammlung 2022
-
Sternwanderungen zu Fuß und mit dem Rad
-
Mitgliederversammlung 2021 des SGV Münster
-
Informations- und Besichtigungsfahrt nach Herford
-
Wanderführerbesprechung Feb. 2020
-
Zwanzig Jahre Wanderführer im SGV Münster
-
Adventsfeier 2019 im Himmelreich
-
Kooperation des SGV-Münster mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Münster
Dankeschönfahrt 2023 nach Unna
In diesem Jahr ging unsere Dankeschönfahrt für Ehrenamtliche des SGV Münster mit 22 Personen nach Unna. Ein Besuch offenbart die reiche Geschichte, vielfältige Kultur und den besonderen Charme, der diese Stadt zu einem lohnenswerten Ziel macht. Unna blickt stolz auf eine Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Die Evangelische Stadtkirche und die Stadtmauer, gut erhalten und teilweise begehbar, erinnern an die einstige Bedeutung Unnas als befestigte Stadt.
Schwerpunkt unserer Dankeschönfahrt war ein Besuch im Zentrum für Internationale Lichtkunst. Das Lichtkunst-Museum befindet sich in der umgebauten ehemaligen Lindenbrauerei und ist das erste und einzige Museum seiner Art weltweit. Die einzelnen Brauereikeller sind jeweils von anderen Lichtkünstler(inne)n gestaltet worden. Ergänzt wird die Dauerausstellung von aktuellen Sonderschauen.
Besonders beeindruckend waren die interaktiven Installationen, bei der wir als Besucherinnen und Besucher selbst Teil des Kunstwerks wurden. Durch Bewegung und Berührung lösten wir Veränderungen in den Lichtmustern aus, was Spaß machte und spannende Erfahrungen ermöglichte.
Bericht + Fotos: Gaby Wedekind
Mitgliederversammlung des SGV-Münster am 21.04.2023
An der diesjährigen MV des SGV-Münster nahmen 51 stimmberechtigte Mitglieder teil.
Inhaltliche Schwerpunkte lagen bei den Vorstandswahlen und den Überlegungen zur Entwicklung der Beiträge, die an den SGV-Gesamtverein abgeführt werden müssen. Diese werden sich ab 2024 zunächst um 3,00 € pro MItglied bzw. 1,55 € für beitragsreduzierte Mitglieder erhöhen. Der Vorstand des SGV-Münster hat beschlossen, sich in den Gremien des Gesamtvereins dafür einzusetzen, ein Sparkonzept zu erarbeiten, das auf eine Verschlankung der Vereinsbürokratie und der Ausgaben im Gesamtverein zielt. Eine Beitragserhöhung im SGV-Münster soll aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage der SGV-Mitglieder (Inflation / unsichere Energiepreisentwicklung etc.) zunächst vermieden und die Erhöhung der Gesamtvereinsumlage durch unsere Rücklagen aufgefangen werden.
Bei den Vorstandswahlen wurden Elisabeth Heinker als stellv. Wanderwartin, Uta Dierks als Schatzmeisterin und Gaby Wedekind als Vorsitzende wiedergewählt.
Vorstandsbild v.l.n.r.: Elisabeth Heinker, stellv. Vorsitzende/Annette Höffe, Fachwartin für Mitgliederverwaltung, Martina Benneweg, Wanderwartin / Hans-Peter Seidt, stellv. Vositzender / Gaby Wedekind, Vorsitzende / Jutta Ritter, Kulturwartin / auf dem Foto fehlt Uta Dierks, Schatzmeisterin
Bei der MV wurden auch Ilona Wolf für ihre 50-jährige und Renate Rüskamp für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bericht: Gaby Wedekind, Bilder: Claudia Güstrau
Dankeschön-Fahrt für Ehrenamtliche nach Wiedenbrück
Eigentlich sollte es am 20.August ganz woanders hingehen, aber einige Zeit vorher zeichnete sich ab, dass uns auf der Strecke nach Bad Sassendorf Schienenersatzverkehr erwartet und unsere Hin- und Rückfahrzeit erheblich verlängert hätte. Deshalb haben wir kurzfristig das Ziel verändert und sind mit 22 Ehrenamtlichen des SGV-Münster nach Wiedenbrück gefahren.
In der 1000-jährigen Stadt erwartete uns die historische Altstadt mit sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 16. – 18. Jahrhundert. Bei einer Führung entlang der Alltagsmenschen-Ausstellung lernten wir den Charme der Altstadt kennen.
Nach einem gemeinsamen Essen und Zeit zum persönlichen Entdecken des Ortes führte eine ca. 4 km lange Wanderung durch den Flora-Westfalica Park zurück zum Bahnhof in Rheda. Das Landesgartenschau-Gelände von 1988 verbindet entlang der Ems die beiden großen Stadtteile vom Emssee in Wiedenbrück bis zum Rosengarten in Rheda. Auf diesem Weg gab es als ganz besonderes Erlebnis eine der wenigen Landregen-Phasen dieses Jahres.
Bilder und Bericht: Gaby Wedekind
Mitgliederversammlung 2022
Mit 41 Teilnehmer/innen konnten wir am 22.April 2022 unsere jährliche Mitgliederversammlung durchführen. Durchgängig zogen die Vorstandsmitglieder in den verschiedenen Arbeitsbereichen ein positives Fazit des Jahres 2021. Trotz der Corona bedingten Einschränkungen konnten 157 Tourenangebote gemacht werden. Insgesamt nahmen 3.087 Personen an den Angeboten teil. Annette Höffe wurde für weitere vier Jahre als Fachwartin für Mitgliederverwaltung in den Vorstand gewählt.
Fotos: K.-H. Konopka-Wedekind / Bericht: Gaby Wedekind
Sternwanderungen zu Fuß und mit dem Rad
„Endlich wieder gemeinsam unterwegs!“
Für die Geduld der Vereinsmitglieder während der langen Pandemie-Zwangspause bedankte sich der Vorstand am Samstag, 2. Oktober, mit einer Sternwanderung und einer Einladung zu einem gemütlichen Treffen in einem Landgasthof mit Kaffee und Kuchen.
Zwei Radwandertouren und drei Wandertouren von jeweils unterschiedlicher Länge brachten die Teilnehmer/innen zum Landgasthof Schulze Relau.
Bericht und Fotos: Gaby Wedekind
Mitgliederversammlung 2021 des SGV Münster
Am Freitag, 24.09., fand die MV mit 46 Teilnehmenden statt. Auch im zweiten Jahr der Pandemie musste die MV statt im Frühjahr im Herbst durchgeführt werden, weil vorher für eine Veranstaltung dieser Größe kein verlässlicher Ort zu finden war.
Im vergangenen Corona-Jahr, in dem sich die Wander-Angebote in erster Linie an SGV-Mitglieder gerichtet haben, hatte die SGV-Abteilung Münster 63 Neu-Eintritte zu verzeichnen.
Bei den anstehenden Wahlen wurden die Ämter der Wander- und Naturschutzwartin und der Kulturwartin durch Wiederwahl bestätigt. Als Stellv. Vorsitzender wurde Hans-Peter Seidt gewählt.
Für 50-, 40- und 25-jährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
- 50 Jahre Mitgliedschaft: Kläre-Lore Enning
- 40 Jahre Mitgliedschaft: Maria Hormes-Willmann, Marieluise Fiedler, Uta Lunkwitz, Helga Niehoff
- 25 Jahre Mitgliedschaft: Waltraud Burgard, Geva Mehring, Sieglinde Lüttecke, Friedrich Nickel, Regina Pochert
Bericht und Fotos: Gaby Wedekind
Informations- und Besichtigungsfahrt nach Herford
Für 21 Ehrenamtliche des SGV Münster ging es am Samstag, 15. August, schon kurz nach 9:00 Uhr los. Mit dem Zug fuhren wir nach Herford. Die ostwestfälische ehemalige Hansestadt liegt zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge am Zusammenfluss von Werre und Aa und hat spätestens seit dem spektakulären Museumsbau „MARTA“ internationale Bekanntheit erreicht.
Nach einer historischen Führung durch die hübsche Altstadt bei regnerischem Wetter ging es zum Mittagessen ins Restaurant „Die Knolle“ am Rathausplatz. Dort hatten wir auch Gelegenheit zu intensiveren Gesprächen und Informationsaustausch. Bei der anschließenden Zeit zur freien Verfügung begleitete uns dann auch schon die Sonne. Eine größere Gruppe ergriff die Gelegenheit zu einem Wallrundgang (ca. 4 km) entlang der ehemaligen Stadtbefestigung und durch den Aa-Wiesen-Park. Gegen 17:30 ging´s dann voller neuer Eindrücke zurück nach Münster.
Bericht: Gaby Wedekind Fotos: Gaby Wedekind, Werner Schmitz
Wanderführerbesprechung Feb. 2020
Anfang Februar trafen sich 28 Wanderführer/innen um das (Rad-)Wanderprogramm April für die Zeit von April bis September auf den Weg zu bringen. Darüber hinaus wurden die Ehrenamtlichen auch von dem Juristen Hans-Peter Seidt über rechtliche Aspekte in Bezug auf Haftung durch Wanderführer/innen aufgeklärt und die neuen Internetseiten des SGV Münster wurden vorgestellt.
Zwanzig Jahre Wanderführer im SGV Münster
Am 1. Februar 1987, also vor 33 Jahren ist das Ehepaar Thomas, in den SGV eingetreten. Und 13 Jahre später hat Wolfgang Thomas sich dann entschlossen, Wanderführer beim SGV Münster zu werden.
„Für das Können gibt´s nur einen Beweis: das Tun, war schon Marie von Ebner Eschenbach überzeugt und ich glaube, sie hatte recht. Auf Dich und Deine Frau jedenfalls trifft diese Aussage eindeutig zu“, fasste die Vorsitzende des SGV ihre Eindrücke über dieses doppelte Engagement zusammen.
In mehr als 20 Jahren hat Wanderführer Wolfgang Thomas für den SGV Münster zahlreiche Fuß-, Rad- und Ferienwanderungen durchgeführt. Unterstützt wurde er dabei tatkräftig von seiner Frau, Mathilde, und noch immer bereichert er mit seinen Ideen und Aktivitäten den SGV Münster.
Als „Überzeugungstäter“ und „Motivator“ wurde Wolfgang Thomas in der Laudatio beschrieben, der über das Landschafts- und Naturerlebnis hinaus auf seinen Wanderungen auch immer die Kultur am Wegesrand vermittelt, zu der Kirchen, Klöster, Zechen und Denkmäler ebenso gehören, wie die Esskultur mit heimischen Spezialitäten.
Am 1. Februar 2020 nahm er ca. 90 interessierte Vereinsmitglieder mit auf eine digitale Bilderreise mit den schönsten Touren, die er als „Blümchen Thomas“ mit dem SGV gemacht hat.
Die große Resonanz auf diese Veranstaltung machte eines deutlich: man gewinnt Freunde bei dieser Tätigkeit.
Adventsfeier 2019 im Himmelreich
54 Mitglieder folgten in diesem Jahr unserer Einladung zu einem adventlichen Nachmittag im Café „Zum Himmelreich“ am Aasee. Gemütlich war´s mit Kaffee und Kuchen bei adventlicher Musik und vielen guten Gesprächen.
Kooperation des SGV-Münster mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Münster
Eine erste gemeinsame Kurz-Wanderung (6 km) durch das Naturschutzgebiet „Wacholderheide Klatenberge“ fand am Sonntag, 27.10.2019 statt. Von der Wacholderheide ging es weiter durch die Emsaue zum Waldfriedhof Lauheide. Berührungsängste gab es nicht zwischen den 13 Gästen vom Blinden- und Sehbehindertenverein und den 17 SGV-Mitgliedern und so entstanden schnell Patenschaften auf Zeit. Für den Wanderführer, Wolfgang Thomas, war die gesamte Unternehmung ein eindrückliches Erlebnis: „Es war für mich höchst erstaunlich, wie sicher sich diese Menschen - manche mit Blindenstock - auf manchmal schwierigen Wegabschnitten bewegten. Kein Unfall, lockere Kaffeestunde in Gasthus Lauheide zum Schluss – alles gut. Wichtig war für mich, dass ich Hilfe hatte (Marianne Bigalke) und alle SGV‘ler immer achtsam und umsichtig waren.“
© Wolfgang Thomas
© Wolfgang Thomas