Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Wanderungen im Dezember 2023

Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.


Sa     02.12.  TW   „Über die Hügel vor den Toren der Stadt“

„Achtung! Geänderte TP und Abfahrt!“

Vom Stadtteil Häger geht es über Vorbergshügel nach Gievenbeck und weiter ins Zentrum unserer Stadt entlang des Aasees, wo die Tour endet und uns hoffentlich eine Einkehr erwartet – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.55 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39


So    03.12.  TW   Bentheimer Sandsteinweg

Der Bentheimer Sandsteinweg mit dem einzig verbliebenen Sandsteinbruch führt durch die Grafschaft Bentheim. Auf der Wanderung treffen wir auf die Schüttorfer Sandsteinkirche und in Bad Bentheim auf die dortige Burganlage. Vorbei an Gut Langen und Haus Westerhoff gelangen wir zur Gildehauser Ostmühle – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de


So    03.12.  NW   Zum ältesten Park Osnabrücks

An der Haase entlang wandern wir zum ältesten und schönsten Park Osnabrücks. 1833 wurde der „Lustgarten am Gertrudenberg“ eröffnet – ca. 6 km – mit Einkehr

TP:      12.25 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.37 Uhr mit dem Zug

Info:    Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04


Mi     06.12.  TW   Auf den Spuren der Fürstbischöfe

Die Rundwanderung führt uns auf überwiegend ruhigen, naturbelassenen Wegen. Wir wandern durch das bekannte großflächige sowie wunderschöne Waldgebiet Wolbecker Tiergarten und werfen einen Blick auf das ehemalige Fürstbischöfliche Jagdhaus. Start sowie Endpunkt der Wanderung ist in unmittelbarer Nähe des Restaurants Sültemeyer, wo die Gruppe zum Mittagessen einkehrt – ca. 15 km – mit Einkehr

TP:      08.10 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 08.35 Uhr – Linie R 22

Info:    Frank Heinze 0 25 93 / 12 00 oder 0 15 20 / 3 79 43 69; E-Mail: heinze.f@t-online.de


Sa     09.12.  TW   Emscherquelle – von Holzwickede nach Schwerte

Von Holzwickede auf asphaltierten Wegen zur Emscherquelle. Danach auf überwiegend naturnahen Wegen, die bei Nässe sehr matschig/rutschig sein können, geht es durch das Söderholz, das NSG Aplerbecker Wald und den Berghofer Wald teils entlang malerisch geschlängelter Bäche, die z.T. abenteuerlich überquert werden müssen, nach Schwerte – ca. 20 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr zu Kaffee/Kuchen in Schwerte, soweit möglich

TP:      08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)


So    10.12.  TW   Zur „Westfälischen Krippe“ nach Soest

Die WK in St. Patrokli ist etwas ganz Besonderes. Hier ist im Dom kein Stall, sondern ein westfälisches Bauernhaus als Unterkunft für die Heilige Familie aufgebaut. Dazu gehören eine Hofanlage mit Wirtschaftsgebäuden, ein Brunnen und ein kleiner Bach. Die Wanderung führt uns von Bad Sassendorf durch die Bördelandschaft nach Soest – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Mittagseinkehr, wenn möglich

TP:      08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Ursula Klein 01 63 / 3 69 25 17 (per WhatsApp); E-Mail: wf-u.klein@sgv-muenster.de


Mo    11.12.           SGV-Stammtisch

Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).


Mi     13.12.  HW   Alle Jahre wieder: Sauerkraut mit Wurstebrot und Leberbrot

Wir wandern von Horstmar nach Höpingen zum Sauerkrautessen und dann weiter nach Laer – ca. 13 km – mit Einkehr

TP:      08.50 Uhr – Hbf. Bussteig B3 – Abfahrt 09.07 Uhr – Linie S 70

Info:    Willi Geuting 02 51 / 21 74 50 oder 01 71 / 3 52 44 23


Sa     16.12.  TW   Aplerbecker Rundwanderweg - zum geographischen Mittelpunkt von Nordrhein-Westfalen

Rundwanderung auf meist gut ausgebauten Wegen durch das NSG Nathebachtal, Schwerter und Aplerbecker Wald und an der Emscher zurück nach Dortmund-Aplerbeck – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr zu Kaffee/Kuchen, soweit möglich

TP:      08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)


So    17.12.  TW   „Umrundung Tecklenburg“ Mitnahme von Hunden erlaubt

Kommt heute mit mir nach Tecklenburg um dort eine ausgiebige Wanderung durch die Natur zu machen, wobei die genaue Streckenlänge bis zum Erscheinen des Heftes noch nicht feststand. Ein paar kleine Höhen und Tiefen sind im Teuto natürlich immer vorhanden. Wer möchte, bringt gern seinen Hund mit. Wir gehen überwiegend Naturwege und machen zwischendurch Picknick. Bei Interesse an einer Mitfahrgelegenheit bitte frühzeitig anmelden. – ca. 14 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      10.00 Uhr – Bekanntgabe nach Anmeldung – Eigenanreise

Info:    Beate Schütters 0 25 06 / 29 19 oder sgv-hund-beate@muenster.de

T e r m i n !          Anmeldeschluss: Sa. 09.12.2023 – beim WF


So    17.12.  BV    Goldgräberstimmung im Münsterland

Wir wandern ab Bhf. Mersch bis nach Drensteinfurt, entlang der Felder auf denen Strontianit gefördert wurde. Einige Mergelaufschüttungen sind noch heute zu sehen. Unterwegs wird erläutert, wie es zur „Goldgräberstimmung“ kam.  In Drensteinfurt lassen wir die Stadtgeschichte lebendig werden bei einem Rundgang durch die historische Altstadt – ca. 7 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      11.55 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.10 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


Mi     20.12.  TW   Friedensweg 1648, von Gelmer nach Handorf

Von Gelmer wandern wir zur Ems und an dieser entlang. Hier treffen wir auf die Werse, die in die Ems mündet. Weiter geht es durch die Haskenau und wieder zur Werse, der wir nun immer wieder begegnen und bis Handorf folgen – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.10 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.23 Uhr – Linie 4

Info:    Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50


Sa     23.12.  TW   „Zwischen Angel, Werse, Emmerbach und Kanal“

Von Wolbeck wandern wir durch den Tiergarten und das Waldgebiet Hohe Ward ins Zentrum von Hiltrup. Je nach Witterung können die Wege und Pfade matschig sein – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich

TP:      09.00 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.15 Uhr – Linie R 32

Info:    Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39


Mi     27.12.  HW   Zwischen den Jahren

Wer rastet der rostet, deshalb das Angebot einer Wanderung zwischen den Jahren. Wir bleiben im Stadtgebiet von Münster und werden über kleinere Wege und Gassen Münster erkunden – ca. 12 km – ohne Einkehr

TP:      08.45 Uhr – Hbf. Bussteig B1 – Abfahrt 09.01 Uhr – Linie 1

Info:    Lothar Decker 02 51 / 26 05 95 oder 01 57 / 82 88 89 99


zum Seitenanfang