Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Wanderungen im Februar 2024

Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.


Sa     03.02.  TW   Bochum, ich komm aus dir – grüne Perlen im Pott

Rundwanderung auf meist gut ausgebauten Wegen aber auch schönen Pfaden vorbei an der Jahrhunderthalle, entlang der Erzbahntrasse/Erzbahnschwinge und Goldhammer Bach, vorbei an oder über die Halde Hannover (je nach Wetter), am Hofsteder-/Grummer Bach entlang, über die Schmechtingswiesen und Stadtpark zurück nach Bochum Stadtmitte – ca. 20 km – mit Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr zu Kaffee/Kuchen, soweit möglich

TP:      07.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.25 Uhr mit dem Zug

Info:    Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)


So    04.02.  TW   Industriekultur zwischen Lippe und Datteln-Hamm-Kanal

Vom Bahnhof Lünen durch Heckengärten der ehemaligen Landesgartenschau, Zechen - und Bergarbeitersiedlungen zum Schloss Schwansbell. Unterwegs erreichen wir den Preußenhafen und kommen an der Halde Preußen vorbei – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de


So    04.02.  NW   Wälder und Teiche in Hiltrups Westen

Oeding Teich (Nutria-Ansiedlung) – Kanalarm – Millingheide – Grollheide – Brinkbusch mit Forellenteichen – ca. 7 km – mit Einkehr

TP:      12.20 Uhr – Hbf. Bussteig D1 – Abfahrt 12.30 Uhr – Linie 1

Info:    Jutta Ritter 0 25 01 / 9 29 57 24


Mi     07.02.  TW   Durch die Wälder des westlichen Ardeygebirges

Von Wetter am Harkortsee führt der Ruhrhöhenweg nach Witten. Durch Buchenwälder geht es auf schmalen Wegen ins Enderbachtal. Von hier führt der Weg wieder aufwärts zum Wartenberg und weiter zum Naturerlebnisgebiet Hohenstein. Zwischendurch haben wir immer wieder schöne Blicke in das Ruhrtal – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr in Witten

TP:      08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de


Sa     10.02.  TW   Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?

Heute wandern wir von Handorf/Hobbeltsstr. durch den Boniburger Wald, vorbei an der Dyckburg, dem „Hs. Havichhorst“ und der Fachklinik Hornheide rüber durch die Emsauen. Dort vorbei am „Hs. Langen“ bis nach Westbevern. Dort beenden wir die Wanderung mit einer Einkehr – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.50 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.05 Uhr – Linie 10

Info:    Dieter Raschen 02 51 / 78 43 69 oder 01 57 / 34 43 17 26; E-Mail: dieter@raschen.net


Mo    12.02.           SGV-Stammtisch

Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).


Mi     14.02.  HW   Von Müssingen entlang der Ems nach Warendorf

Wir wandern von Müssingen aus mal rechts und mal links entlang der Ems nach Warendorf – ca. 11 km – mit Einkehr

TP:      09.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.17 Uhr mit dem Zug

Info:    Willi Geuting 02 51 / 21 74 50 oder 01 71 / 3 52 44 23


Sa     17.02.  TW   Entlang der Ems

Wanderung von Müssingen nach Warendorf, Einkehr am Ende – ca. 13 km – mit Rucksackverpflegung

TP:      09.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.17 Uhr mit dem Zug

Info:    Elisabeth Heinker 0 25 05 / 51 78; E-Mail: statistik@sgv-muenster.de


So    18.02.  TW   „Baumberg wir kommen“ Mitnahme von Hunden erlaubt

Wir müssen nicht immer weit raus fahren um einen schönen Tag miteinander zu verbringen. Deshalb wandern wir heute mal in den Baumbergen. Die Teilnahme von Hunden ist bei mir immer gern gesehen, denn ich gehe auch nie ohne Hund wandern. Ich werde versuchen einen Treffpunkt zu wählen an dem auch eine Anreise per Bus möglich ist. Deshalb kann sich die Uhrzeit noch ein wenig verändern. Auf Wunsch können wir zwischendurch einkehren, ansonsten machen wir wie üblich Picknick. Bei Anmeldung bitte den Pausenwunsch angeben. Bei Interesse an einer Mitfahrgelegenheit per Auto bitte frühzeitig anmelden! – ca. 15 km – mit Rucksackverpflegung

TP:      09.30 Uhr – Bekanntgabe nach Anmeldung – Eigenanreise

Info:    Beate Schütters 0 25 06 / 29 19 oder sgv-hund-beate@muenster.de

T e r m i n !          Anmeldeschluss: Sa. 10.02.2024 – beim WF


So    18.02.  EW   Die Bezüge der Familie Droste zu Hülshoff nach Roxel

Auf dieser Stadtteilwanderung werden die Bezüge der Familie Droste zu Hülshoff zum Stadtteil Roxel an verschiedenen Kristallisationspunkten vorgestellt und erläutert – ca. 6 km – mit Einkehr

TP:      12.30 Uhr – Hbf. Bussteig C3 – Abfahrt 12.43 Uhr – Linie R 63

Info:    Barbara Kössendrup 0 25 34 / 9 77 98 02; E-Mail: koessendrupb@t-online.de


Mi     21.02.  TW   Südliche Runde um Appelhülsen

Bei der heutigen Tour wandern wir durch eine bäuerlich-winterliche Landschaft im Süden von Appelhülsen – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.36 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


Sa     24.02.  TW   Ems-Vechte-Kanal – von Klausheide nach Lingen

Auf überwiegend langen Geraden / naturnahen Wegen durch den Landesforst Klausheide, entlang des Ems-Vechte-Kanal, vorbei an Schloss Herzford und dann am Dortmund-Ems-Kanal zurück nach Lingen – ca. 22 km – mit Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr zu Kaffee/Kuchen, soweit möglich

TP:      07.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.05 Uhr mit dem Zug

Info:    Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)


Mi     28.02.  TW   Zwischen Ruhrgebiet, Soester Börde und Sauerland

Nach einer gut einstündigen Anfahrt starten wir in Frömern, einem Stadtteil von Fröndenberg, unsere Wanderung auf teilweise breiten Wegen, abwechselnd mit schmalen Pfaden im eher sanft hügeligen Gebiet – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Mittagseinkehr

TP:      08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug

Info:   Gabriele Kemper 02 51 / 4 56 66 oder 01 60 3 77 07 71 (per WhatsApp)


zum Seitenanfang