Wanderungen im Januar 2024
1. Januar 2024: Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Gästen ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Wanderungen und guten Begegnungen.
Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.
Mi 03.01. TW Über das Rinkeroder Kirchpättken zum „Wasserschloss“ in der Hohen Ward
Vom Bahnhof Rinkerode geht es durch den schönen Ortskern von Rinkerode und hinaus über das Kirchpättken durch die Felder der Dorfbauernschaft. Nachdem wir die Eisenbahnstrecke überwunden haben, erreichen wir die Hohe Ward, die wir – vorbei am Wasserwerk – durchstreifen. Sodann verlassen wir das auch im Winter schöne Waldgebiet und erreichen schließlich den Emmerbach, an dem wir entlangwandern, bis wir den Dortmund-Ems-Kanal und unter Ziel, den Bahnhof von Hiltrup, erreichen – ca. 14 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.30 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.40 Uhr mit dem Zug
Info: Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50
Sa 06.01. BV „Blaue Lagune und Zementschlote“
Entlang des Rattbachs, durch den Grünen Weg, die Blaue Lagune – mit Informationen über die Entstehung von Naturschutzgebieten bei Aufgabe industrieller Nutzung – weiter entlang der Werse und hinauf zum Höxberg und zur Soestwarte (200 hm). Nach weiten Ausblicken in das Lipperland geht es über das Lippachtal zurück – ca. 17 km – nur mit Rucksackverpflegung, keine Einkehr möglich
TP: 08.35 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 08.45 Uhr – Linie S 30
Info: Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39
So 07.01. NW Von Lauheide nach Telgte
Über Lauheide wandern wir durch typisch münsterländische Landschaft auf Telgte zu – ca. 6 km – mit Einkehr
TP: 12.25 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 12.35 Uhr – Linie 4
Info: Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04
Mo 08.01. SGV-Stammtisch
Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).
Mi 10.01. HW Unsere diesjährige Grünkohltour von Hohenholte nach Roxel
Wir wandern von Hohenholte aus durch die Bauernschaft Herkentrup nach Roxel – ca. 11 km – mit Einkehr
TP: 08.15 Uhr – Hbf. Bussteig C3 – Abfahrt 08.27 Uhr
Info: Willi Geuting 02 51 / 21 74 50 oder 01 71 / 3 52 44 23
Sa 13.01. TW 3. Etappe des Hollandgängerwegs
Der „Hollandgängerweg“ von Münster bis an die Grenze zu den Niederlanden folgt grob der Strecke, die die Wanderarbeiter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückgelegt haben, um in Holland Arbeit zu finden. Wir wandern heute auf einem Teilstück ab Bhf. Emsdetten und folgen dem HL bis nach Burgsteinfurt – ca. 21 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de
Mi 17.01. TW Bagno
Wir starten am Bahnhof Grottenkamp und wandern ca. 12 km durch den Buchenwald des Bagno, vorbei an der Buchenberghütte nach Burgsteinfurt – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Mittagseinkehr
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug
Info: Gabriele Kemper 02 51 / 4 56 66 oder 01 60 3 77 07 71 (per WhatsApp)
Sa 20.01. TW Von Reckenfeld nach Nordwalde
Auf überwiegend gut ausgebauten Wegen, aber auch schönen Pfaden geht es am Reckenfelder See vorbei und auf dem Kirchpättchen vorbei an Wasser, Wiesen, Feldern und durch Wälder nach Nordwalde – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.35 Uhr mit dem Zug
Info: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)
So 21.01. TW „2 Wälder-Wanderung ab Rinkerode“ Mitnahme von Hunden erlaubt
Heute durchqueren wir gleich 2 Waldgebiete, die Hohe Ward und die Davert. Wir machen eine ausgiebige Wanderung auf vielen Naturwegen, genießt es mit mir und wer hat, bringt wie ich gern seinen Hund zum Wandern mit. Eine Picknickpause ist natürlich inklusive ;-). Heute starte ich am Bhf. Rinkerode damit ihr auch mit dem Zug an- und abreisen könnt – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 10.00 Uhr – Bekanntgabe nach Anmeldung – Eigenanreise
Info: Beate Schütters 0 25 06 / 29 19 oder sgv-hund-beate@muenster.de
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Sa. 14.01.2024 – bei der TL
So 21.01. BV Als Münster preußisch war
Bei dieser Stadtwanderung suchen wir Plätze und Gebäude auf, die mit Münster als Hauptstadt der preußischen Provinz Westfalen in Zusammenhang stehen. Dabei wird einiges Wissenswertes aber auch Amüsantes über das Leben in Münster zu dieser Zeit vermittelt – ca. 6 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 12.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de
Mi 24.01. HW Tetraeder
Im Rahmen des „Halden-Hügel-Hopping“ (kurz HHH), der Begriff für das Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet, erwandern wir auf einer Rundtour die Stadt Bottrop mit dem Tetraeder. Die Tour geht durch Bergbausiedlungen mit alten Steigerhäusern und verläuft lage- und themenbedingt fast nur auf befestigten Wegen – ca. 13 km – mit Einkehr
TP: 08.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.36 Uhr mit dem Zug
Info: Lothar Decker 02 51 / 26 05 95 oder 01 57 / 82 88 89 99
Do 25.01. EW Auf den Spuren von Günter Dietrich – Mondscheinwanderung die 1.
Rund um Albachten – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung – max. 15 TN
TP: 16.45 Uhr – Hbf. Bussteig D1 – Abfahrt 16.56 Uhr – Linie 15 – oder 17.30 Uhr am Bahnhof Albachten
Info: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)
Sa 27.01. TW Rundwanderung bei Coesfeld
Vom Coesfelder Bahnhof wandern wir entlang der Berkel in das Coesfelder Heidegebiet, ein sandiges Waldgebiet mit dem NSG Heidesee auf überwiegend unbefestigten Wegen und Pfaden. Zurück geht es über die „Sandkuhle“, den Steveder Kreuzweg und das Emmerickhaus zurück zum Bahnhof in Coesfeld – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 08.55 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug
Info: Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39
Mi 31.01. HW Von Hiltrup nach Amelsbüren
Vom Hiltrup längs des Dortmund-Ems-Kanals zum Hltruper See. Ein Stück durch die Hohe Ward und durch die Bauernschaft bei Amelsbüren. Unterwegs kreuzen wir einige Male den Emmerbach der mehrmals den Kanal unterquert – ca. 8 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 09.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.34 Uhr mit dem Zug
Info: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de