Wanderungen im März 2024
Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.
Sa 02.03. TW Rundwanderung in den Meller Bergen
Auf gut begehbaren Wegen und Pfaden, geht es hinauf zur Friedrichshöhe, Ottohöhe und entlang des Zwickenbachstal zur Diedrichshöhe mit evtl. Einkehr im Kaffee. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und evtl. Einkehr im Café
TP: 07.40 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.03 Uhr mit dem Zug
Info: Michaela Lembke 02 51 / 37 90 25 65
So 03.03. EW Sandsteintour in Havixbeck
Ausgangspunkt ist der Bhf. in Havixbeck. Von dort erkunden wir die Kristallisationspunkte der Sandsteinbauwerke in Havixbeck. Endpunkt und Einkehrmöglichkeit ist das Sandsteinmuseum am Gennericher Weg. Diese Baudenkmäler vermitteln uns Einblicke in die Bau- und Kulturgeschichte unter Verwendung des Sandsteins als Werkstoff seit dem Mittelalter – ca. 6 km – mit Einkehr
TP: 12.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 13.08 Uhr mit dem Zug
Info: Barbara Kössendrup 0 25 34 / 9 77 98 02; E-Mail: koessendrupb@t-online.de
Mi 06.03. TW Rund um das kleine Davertdorf
Die Rundwanderung führt uns auf überwiegend ruhigen, naturbelassenen Wegen durch den Davensberger Teil der Davert – ca. 15 km – mit Einkehr
TP: 08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
Info: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00 oder 0 15 20 / 3 79 43 69; E-Mail: heinze.f@t-online.de
Sa 09.03. TW Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?
Nach einer ca. einstündigen Anfahrt mit Bahn und Bus wandern wir von Rünthe/Poco aus auf überwiegend naturbelassenen Wegen vorbei an der „Marina Rünthe“, dem Beversee und über die ehemalige „Zentraldeponie Bergkamen“ in die schöne Innenstadt von Werne. Von dort aus treten wir die Heimfahrt an – ca. 17 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
Info: Dieter Raschen 02 51 / 78 43 69 oder 01 57 / 34 43 17 26; E-Mail: dieter@raschen.net
Mo 11.03. SGV-Stammtisch
Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).
Mi 13.03. TW Von Saerbeck nach Emsdetten
Entlang des Saerbecker Mühlenbachs gelangen wir zu den Emsauen und zur Ems. Diese lassen wir diesmal links liegen und folgen ihr rechts über schöne Naturpfade durch verwunschene Natur. Wir gelangen nach Sinningen, folgen ein kurzes Stück einer Straße auf dem parallelen Radweg und gelangen zur Mündung des Emsdettener Mühlenbachs in die Ems. Dem Bach folgen wir nun, bis wir die Stadt erreichen – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 09.10 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 09.20 Uhr – Linie S 50
Info: Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50
Sa 16.03. BV „Vom Steinfurter Land in die Baumberge“
Von Horstmar geht es zunächst auf asphaltiertem Weg weiter durch den Wald bei Haus Burlo, am Wasserschloss Darfeld vorbei zur Vechtequelle und weiter über die Baumberge nach Billerbeck. An geeigneten Aussichtspunkten wird die naturräumliche Gliederung der Baumberge mit ihren geologischen, hydrografischen und architektonischen Besonderheiten dargestellt – ca. 20 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.55 Uhr – Hbf. Bussteig B3 – Abfahrt 09.07 Uhr – Linie S 70
Info: Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39
So 17.03. TW „Berglauf Iserlohn“ Mitnahme von Hunden erlaubt
Es gibt auf der gesamten Strecke nur 150m Höhenunterschied. Deshalb lässt sich die Tour auf den schönen Naturwegen gut bewältigen. Vielleicht hat der Winter hier noch ein paar weiße Spuren hinterlassen. Wir wandern wieder mit Rucksackverpflegung und Hunde können auch gern mitgebracht werden. Hohe Wanderschuhe sind heute aber Pflicht. Bei Interesse an einer Mitfahrgelegenheit bitte frühzeitig anmelden! – ca. 15 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 10.00 Uhr – Bekanntgabe nach Anmeldung – Eigenanreise
Info: Beate Schütters 0 25 06 / 29 19 oder sgv-hund-beate@muenster.de
T e r m i n ! Anmeldeschluss: Sa. 09.03.2024 – bei der TL
So 17.03. NW Auf nach Kinderhaus
Entlang des Kinderbachs wandern wir über die Nordmark durch Feld und Wald auf Gut Kinderhaus zu – ca. 6 km – mit Einkehr
TP: 12.50 Uhr – Hbf. Bussteig B1 – Abfahrt 13.05 Uhr – Linie 16
Info: Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04
Mi 20.03. HW Runde von Lüdinghausen
Von Lüdinghausen wandern wir in Richtung Klutensee. Am Dortmund-Ems-Kanal (DEK) vorbei geht es in Richtung Steverauen. Auf kleineren und etwas größeren Pfaden wandern wir dann bis zum Endpunkt der Wanderung – ca. 13 km – mit Einkehr, wenn möglich
TP: 08.00 Uhr – Hbf. Bussteig D1 – Abfahrt 08.25 Uhr – Linie X 90
Info: Lothar Decker 02 51 / 26 05 95 oder 01 57 / 82 88 89 99
Sa 23.03. EW KulTour – Zum Hindutempel „Sri Kamadchi Ampal“ nach Hamm
Wir starten die Tour mit einem Besuch im Hindutempel in Hamm. Bei einer Führung (ca. 8,- € pro Person) erfahren wir Wissenswertes zum Bau, zur namensgebenden Gottheit, zu Tempelfesten und Ritualen und vor allem: wie der Tempel nach Hamm kam. Im Anschluss laufen wir – über gut ausgebaute Wege bei zügigem Tempo – entlang des Datteln-Hamm-Kanals, der der hinduistischen Gemeinde für rituelle Waschungen dient, und über weite Strecken dem Verlauf der Geithe folgend, vorbei an der der Burg Mark zurück zum Bahnhof nach Hamm – max. 15 TN – ca. 15 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr zum Kaffee.
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
Info: Claudia Güstrau 02 51 / 53 28 85 oder 01 52 / 29 53 48 33 (WhatsApp); E-Mail: c.guestrau@gmx.de
So 24.03. TW Von Vreden eine Grenzwanderung zur Hünenburg bei Stadtlohn, Kr. Borken
Die frühmittelalterliche Wallburg in Bockwinkel auf Stadtlohner Gemeindegebiet ist das Ziel dieser wald- und wasserreichen Tour. Wir lernen die Vredener Stadtlandwehr kennen und besuchen ein Bauernhausmuseum – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bussteig B3 – Abfahrt 09.10 Uhr – Linie S 70
Info: Ursula Klein 01 63 / 3 69 25 17 (per WhatsApp); E-Mail: wf-u.klein@sgv-muenster.de
Mi 27.03. TW Frühlingserwachen im Rosendorf
Wir sind zu Gast in dem für seinen wunderschönen Rosengarten bekannten Seppenrade. Die Wanderung beginnt am Rosengarten. Nachdem wir uns im Rosengarten umgeschaut und inspiriert haben, erkunden wir auf einer Rundwanderung die erwachende Natur rund um das Rosendorf – ca. 12 km – mit Einkehr
TP: 08.15 Uhr – Hbf. Bussteig D1 – Abfahrt 08.40 Uhr – Linie S 90
Info: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00 oder 0 15 20 / 3 79 43 69; E-Mail: heinze.f@t-online.de
Fr 29.03. HW Struwenessen
Eine alte Tradition: Das „Struwenessen“ wird fortgesetzt. Wir wandern von Handorf über gut begehbaren Wegen bis Wolbeck, wo wir dann einkehren – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr, wenn möglich
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 09.05 Uhr – Linie 10
Info: Lothar Decker 02 51 / 26 05 95 oder 01 57 / 82 88 89 99
Sa 30.03. TW Auf Panoramapfaden bei Breckerfeld
Abwechslungsreiche Streckenwanderung von Rummenohl nach Schalksmühle mit traumhaften Ausblicken auf wunderschönen Höhenpfaden (Trittsicherheit erforderlich) entlang der Volme und Glör – ca. 23 km / 600 hm – mit Rucksackverpflegung und Einkehr zu Kaffee/Eis in Schalksmühle, soweit möglich
TP: 07.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.34 Uhr mit dem Zug
Info: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)
So 31.03. BV Kultur und Natur
Zunächst besuchen wir den Kreislehrgarten und stimmen uns auf den Frühling ein. Anschließend wandern wir durch die Buchenwälder des NSG Buchenberg nach Borghorst. Dort besichtigen wir zunächst den historischen Ortskern, bevor wir uns im Heinrich-Neuy-Bauhaus-Museum Werke des Bauhausschülers ansehen können. Bei einer Kaffeepause können die vielen Eindrücke nachklingen – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 09.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.08 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de