Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Wanderungen im November 2023

Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.


Mi     01.11.  TW   ArchitekTour - von Wulfen-Barkenberg nach Lembeck

Barkenberg ist eine in den 1960/7-iger Jahren geplante und teilweise gebaute Großwohnsiedlung. Das Rundhaus von Kleihues, die Rote Finnstadt von Kohonen, die schwarze Finnstadt und das Habiflex mit flexiblen Wohnungsgrundrisse zeichnen diesen Stadtteil ebenso aus wie die besondere Wege-/Straßenführung. Nach Rundgang durch den Stadtteil Barkenberg geht es auf gut ausgebauten Wegen nach Lembeck – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr zu Kaffee und Kuchen, wenn möglich – max. 20 Teilnehmer/innen

TP:      07.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)


Mi     01.11.  TW   Es führen viele Wege durch die Davert

Startend am Davensberger Bahnhof wandern wir über den Alten Münsterweg und sind schon bald mitten in der Davert. Überwiegend auf ruhigen Wegen und durch Waldflächen, vorbei an dem sehenswerten Haus Borg erreichen wir Rinkerode, wo eine Einkehr in einem Balkan-Restaurant geplant ist – ca. 14 km – mit Einkehr

TP:      08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Frank Heinze 0 25 93 / 12 00; 0 15 20 / 3 79 43 69; E-Mail: heinze.f@t-online.de


Sa     04.11.  TW   Buchenberg und Bagno

Wanderung von Burgsteinfurt zum Buchenberg und weiter durch das Bagno – ca. 13 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr am Ende der Wanderung

TP:      08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Elisabeth Heinker 0 25 05 / 51 78 - E-Mail: statistik@sgv-muenster.de


So    05.11.  HW   Vorbergs Hügel und die Gasselstiege - Naturschutzgebiete im Westen Münsters

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Bhf. Nienberge Häger. Von dort geht es Richtung Vorbergs Hügel und danach über die Gasselstiege in Richtung Brüningheide zum Gut Kinderhaus. Einkehrmöglichkeit ist dort gegeben.  – ca. 7 km – mit Einkehr

TP:      12.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 13.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Barbara Kössendrup 0 25 34 / 9 77 98 02; E-Mail: koessendrupb@t-online.de


Mi     08.11.  TW   Runde bei Bad Iburg

Nach einer Anfahrt von knapp 1 ½ Std. starten wir unsere gut 12 km lange Wanderung ca. 09.30 Uhr am Charlottensee, wandern über den Kamm des Urbergs mit herrlicher Aussicht zur Heidhornhütte. Im weiteren Verlauf stoßen wir auf die „Holperdorper Schleife“ und wandern über den „Kahler Berg“ zurück zum Charlottensee. Wanderstöcke sind zu empfehlen – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Mittagseinkehr

TP:      07.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Gabriele Kemper 02 51 / 4 56 66 oder 01 60 3 77 07 71 (per WhatsApp)


Sa     11.11.  BV    „Rechts und links der Ems“

Von Emsdetten wandern wir auf schönen Pfaden bis kurz vor Saerbeck und besteigen den Rinscheturm mit Aussicht auf den wiederhergestellten alten Flussverlauf der Ems. Dort wird die Bedeutung der Ems für das Münsterland und Emsland erläutert sowie über die Maßnahmen der Renaturierung. Der Rückweg folgt am linksseitigen Flussufer entlang zurück nach Emsdetten – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Hans-Peter Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 70 02 45 39


Mo    13.11.           SGV-Stammtisch

Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).


Mi     15.11.  TW   Zum Emscher Quellhof

Vom Schwerter Wald aus wandern wir durch die Aplerbecker Mark und können bei gutem Wetter einen schönen Ausblick auf die Ausläufer des Sauerlandes genießen. Weiter geht es durch das Sölder Holz, wo sich die eigentlichen Quellen der Emscher befinden, zum Emscher Quellhof. Die Wanderung endet mit einer Einkehr in Holzwickede – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50


Sa     18.11.  TW   „Salz geleckt in Unna“, Mitnahme von Hunden erlaubt

Wir reisen heute mit dem Zug an, um in Unna den Spuren des Salzes zu folgen und uns einige Industriedenkmäler anzuschauen. Danach geht`s durch die schöne Altstadt mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften. Da Bummeln hungrig macht, kaufen wir uns hier eine Kleinigkeit zum Mittag. Gestärkt laufen wir dann noch einmal eine große Runde im Grünen, bevor es mit dem Zug wieder nach Hause geht. Wegen der Anreise bitte mindestens 10 Tage vorher anmelden! – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung und Mittagseinkehr

TP:      08.30 Uhr – Bekanntgabe nach Anmeldung – mit dem Zug oder Eigenanreise

Info:    Beate Schütters 0 25 06 / 29 19 oder sgv-hund-beate@muenster.de

T e r m i n !          Anmeldeschluss: Sa. 08.11.2023 – beim WF


So    19.11.  NW   Wander- / Kulturerlebnisse in Münsters Norden

Renaturierte Aa – Wienburgpark – LWL-Gelände mit Infos zur Klosteranlage Marienthal mit Schwesternfriedhof um 1800 – ca. 7 km – mit Einkehr

TP:      11.25 Uhr – Hbf. Bussteig B2 – Abfahrt 11.35 Uhr – Linie 8

Info:    Jutta Ritter 0 25 01 / 9 29 57 24


Mi     22.11.  TW   Spätherbstliche Wanderung

Die Wanderung führt durch die Suttheide zum Rittergut Leye, vorbei am Rubbenbruchsee und durch das Hegener Holz nach Osnabrück – 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr – max. 20 Teilnehmer/innen

TP:      08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.37 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


So    26.11.  TW   Durch die Brennheide

Rundwanderung ab Bhf. Reckenfeld durch ein schönes Waldgebiet, Weide- und Heidelandschaft – ca. 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      10.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.35 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


Mi     29.11.  BV    Zum alten Schiffshebewerk Henrichenburg

Durch die Laubwälder des Castroper Holzes und längs des Rhein-Herne-Kanals führt diese Wanderung zum Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr – max. 20 TN

TP:      08.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.35 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97; E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


zum Seitenanfang