SGV Münster e.V. · Immelmannstr. 64 · 48157 Münster
Telefon: 0251 39485036 ·  E-Mail:
Menu

SGV Münster e.V.

Jetzt Mitglied werden

Wanderungen im Februar 2026

Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.


So    01.02.  NW   Auf nach Telgte

Es geht durch das schöne Städtchen Telgte mit einer Runde durch die Klatenberge – ca. 6 km – mit Einkehr

TP:      13.05 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 13.17 Uhr mit dem Zug

Info:    Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04


Mi     04.02.  TW   Runde von Greven

Der Rundkurs führt uns vom Bahnhof Greven am Emswanderweg entlang durch die Westruper Berge bis nach Greven zurück – ca.13 km – mit Einkehr (geplant)

TP:      08.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.24 Uhr mit dem Zug

Info:    Lothar Decker 02 51 / 26 05 95 oder 01 57 / 82 88 89 99


So    08.02.  BV    Skulpturenwanderung – Kunst im öffentlichen Raum

Seit der Premiere der „Skulptur Projekte“ im Jahr 1977 schufen viele internationale Künstler Skulpturen für Münster. Auf unserer heutigen Wanderung werden wir uns einige der über 60 verbliebene Skulpturen im öffentlichen Raum ansehen und jeweils kurze Infos dazu erhalten. Wir beginnen mit einigen Projekten rund um den Bahnhof. Danach fahren wir mit dem Bus Nr. 5 zum Haus Rüschhaus. Auf dem Weg zurück in die Stadt wandern wir an weiteren Skulpturen vorbei, die wir näher betrachten werden – ca. 15 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      10.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle

 Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97

             E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


Mo.   09.02.   SGV-Stammtisch

Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).


Mi     11.02.  TW   Klostertorrunde und Hasemühle von Bersenbrück

Die Wanderung führt uns zum ehemaligen Zisterzienserkloster (1231) Bersenbrück. Es entwickelte sich zu einem der wohlhabendsten Klöster der Region. Noch heute sind die Neue Abtei (1781), das Äbtissinnenhaus von 1626 sowie der frühgotische Kreuzgang von 1269 erhalten. In der Nähe befindet sich die 1293 erstmals erwähnte Hasemühle, die ebenfalls zum Kloster gehörte – ca. 9 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr (geplant)

TP:      08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de


Sa     14.02.  TW   Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?

Heute wandern wir auf schmalen Pättkes im Norden von Lüdinghausen. Zuerst im Bereich der Stever, später dann entlang an kleinen Bächen bis zur Burg Vischering. Hier werden wir im Café „Reitstall“ zu Kaffee und Kuchen erwartet. Mit dem Bus geht es dann wieder zurück nach Münster – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.15 Uhr – Hbf. Bussteig D 1 – Abfahrt 09.27 Uhr

Info:    Dieter Raschen 01 57 / 34 43 17 26

            E-Mail: dieter@raschen.net


Mi     18.02.  TW   Schöne Aussichten von Billerbeck

Vom Bahnhof Billerbeck aus geht es kurz durch die wunderschöne Stadt, an der Johannikirche vorbei, entlang des Mühlenteichs und des jüdischen Friedhofs. Wir folgen ein kurzes Stück der Berkel. Im leichten Auf und Ab geht es durch die Baumberge und wir umrunden schöne Baugebiete, bis wir entlang der Berkelquelle wieder zurück zur Innenstadt gelangen, wo uns hoffentlich eine Einkehr erwartet – 13 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Anne Tietz 01 51 / 21 85 71 21 (möglichst per WhatsApp)


Sa     21.02.  TW   Zwischen Lippe und Stever

Am südöstlichen Rand der Haardt beginnt die Wanderung zwischen Lippe und Stever. Wir gehen zunächst oberhalb der Lippe entlang und passieren Hullern südlich, um an das Ende des Hullerner Stausees zu gelangen. Hart südlich der Borkenberge umrunden wir den Halterner Stausee auf der Nordseite, bis wir schließlich Haltern erreichen. Dazwischen erfahren wir mehr über die Bedeutung von Lippe und Stever als Teil eines weitweiten Wassernetzwerkes und die Talsperren in Haltern am See. In Haltern oder bereits im Bereich des Stausees erwartet uns voraussichtlich eine Kaffeeeinkehr – ca. 19 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.25 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.36 Uhr mit dem Zug

Info:    Hans-Peter Seidt 01 51 / 70 02 45 39


So    22.02.  HW   Tüskendüör: Rundgang durchs Mauritzviertel

Von der Bushaltestelle ZUMSANDESTR aus startet diese Tour. Der Weg führt über die Mauritz Freiheit zum Prozessionsweg und zur Kanalpromenade. Informationen zur Mauritzkirche, religiösen Darstellungen, ein Kunstobjekt und andere Besonderheiten werden erzählt. Im Waldgebiet liegt, umgeben von alten mächtigen Bäumen, Haus Grael mit seiner Gräfte. Befestigte und gut begehbare Waldwege wechseln sich auf dieser Tour ab. Vorbei am neuen Friedhof Mauritz und dem Franziskus Hospital erwartet uns dann die Einkehr zu Kaffee und Kuchen – ca. 7 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      11.20 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 11.35 Uhr – Linie 2

Info:    Ruth Langer 02 51/ 93 13 06 91 

            E-Mail: ruth.langer@online.de


Mi     25.02.  TW   Durch die Wälder der Hohe Mark

Wir wandern ab Bahnhof Reken über schöne Waldwege durch die Hohe Mark. Der Weg führt uns vorbei an der „Hülstenholter Wachholderheide“ bis nach Klein Reken – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      07.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97

            E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


Sa     28.02.  TW   Auf dem Mühlenweg rund um Burgsteinfurt

Diese Rundwanderung ab Bhf. Burgsteinfurt führt durch die Altstadt, über den Buchenberg und durch die Hollicher Feldflur. Vorbei am Schloss Steinfurt wandern wir zurück in die Stadt – ca. 17 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:       08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97 – E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


zum Seitenanfang