Wanderungen im November 2025
Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.
Sa 01.11. (Allerheiligen) TW Kettwiger Panoramasteig – von Werden nach Kettwig
Wir wandern von Werden bergauf parallel zum Baldeneysteig und erreichen das Wildgatter im Heissiwald, von dort weiter ins Wolfsbachtal über die Hügel am Kanonenberg und der Dahler Höhe. Weiter geht's auf schmalen Wegen vorbei an Fachwerk-Hofanlagen durch das Schuirbachtal. Mit schönen Ausblicken auf das Ruhrtal wandern wir auf meist gut ausgebauten Wegen nach Kettwig, wo wir, wenn möglich, einkehren werden. Wanderstöcke zu empfehlen – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 07.05 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.25 Uhr mit dem Zug
Info: Helma Otto 01 76 / 31 75 91 37 (WhatsApp)
E-Mail: helmaotto@googlemail.com
So 02.11. NW Durchs Bagno
Ab Bhf. Grottenkamp wandern wir auf schönen Wegen kreuz und quer durchs Bagno bis in die Innenstadt von Burgsteinfurt – ca. 6,5 km – mit Einkehr
TP: 11.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.08 Uhr mit dem Zug
Info: Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04
Mi 05.11. TW Sauerlandblicke
Nach Ankunft in Opherdicke werfen wir zunächst einige Blicke auf „Haus Opherdicke“ und durchstreifen den schönen Skulpturenpark. Dann geht es in stetem Bergauf und Bergab durch Wiesen und Wäldchen auf teils naturnahen aber auch befestigten bzw. asphaltierten Wegen. Eine Weile begleiten wir die „Deutsche Alleenstraße“ und genießen (bei guter Sicht) immer wieder den Ausblick ins Sauerland. Schließlich erreichen wir eine Anhöhe, von wo wir bereits den Kirchturm von Unna erblicken. Von nun an geht es nur noch bergab, bis wir unser Ziel Unna erreichen, wo Gelegenheit zur Einkehr besteht – ca. 13 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.35 Uhr mit dem Zug
Info: Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50 (WhatsApp)
E-Mail: ursula.seidt@t-online.de
Sa 08.11. TW Natur trifft Bergbau – von Mettingen nach Ibbenbüren
Vom Töddendorf Mettingen starten wir im Bereich der nördlichen Ausläufer der Ibbenbürener Bergbauplatte durch Fahlbach- und Kolbachtal (je nach Witterung matschige Wege), weiter am Kraftwerk Ibbenbüren vorbei, welches im Kontext zum hiesigen Bergbau steht, über den wir während der Tour mehr erfahren. Zuletzt geht es steil hinab nach Ibbenbüren. In der Nähe des Bahnhofs können wir zum Abschluss Kaffee/Kuchen genießen – ca. 18 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.10 Uhr – Hbf. Bussteig B 2 – Abfahrt 08.20 Uhr – Linie S 50
Info: Hans-Peter Seidt 01 51 / 70 02 45 39
Sa 08.11. TW Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?
Von der leider inzwischen geschlossenen Gaststätte „Peters Bauernstube“ aus wandern wir auf schönen Pättken durch die „Hohe Mark“ bis hinauf auf den Waldbeerenberg mit seinem alles überragenden Sendemast. Danach geht es weiter auf verschlungenen Wegen, vorbei an den „Hexenbuchen“ bis in die Innenstadt von Haltern am See, wo wir sicherlich ein nettes Café für den Abschluss der Wanderung finden werden – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 09.30 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.36 Uhr mit dem Zug
Info: Dieter Raschen 01 57 / 34 43 17 26 – E-Mail: dieter@raschen.net
Mo. 10.11. SGV-Stammtisch
Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).
Mi 12.11. TW Unterwegs in der 3-Burgen-Stadt
Die Tour startet in unmittelbarer Nähe der Burg Vischering und führt uns auf kleinen, engen Naturpfaden rund um die Burgen, durch eine natürliche Wiesenlandschaft. Durch das flache Land mit zahlreichen Wiesen und Feldern sind schöne weite Ausblicke in die münsterländische Parklandschaft möglich. Nach der Mittagseinkehr in einem gemütlichen Restaurant, das einen besonderen Charme versprüht, erfolgt der letzte Teil der Rundwanderung – ca. 12 km – mit Einkehr
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bussteig D 1 – Abfahrt 08.42 Uhr – Linie X 90
Info: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00 oder 0 15 20 / 3 79 43 69
E-Mail: heinze.f@t-online.de
Sa 15.11. EW KulTour – Zur Zeche Zollern, dem Schloss der Arbeit
Wir starten unsere Tour mit einem Besuch des LWL-Museums „Zeche Zollern“, die als eines der schönsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit gilt, in Dortmund (Eintritt: 8,- €). Danach wandern wir bei zügigem Tempo auf meist gut ausgebauten Wegen durch ein erstaunlich „grünes“, vielleicht noch herbstlich buntes Dortmunder Stadtgebiet nach Dortmund-Rahm – max. 15 TN – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und eventuell Einkehr zum Kaffee
TP: 08.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
Info: Claudia Güstrau 02 51 / 53 28 85 oder 01 52 / 29 53 48 33 (WhatsApp)
E-Mail: c.guestrau@gmx.de
So 16.11. HW Herbststimmung am Rande der Stadt
Ab Gievenbeck wandern wir entlang des Gievenbachs, durch Wald und vorbei an Feldern durch die herbstliche Landschaft – 6 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 12.05 Uhr – Hbf. Bussteig C 1 – Abfahrt 12.20 Uhr – Linie L 11
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97 – E-Mail: wandern@sgv-muenster.de
Mi 19.11. HW Alle Jahre wieder: Sauerkraut mit Wurstebrot und Leberbrot
Wir wandern von Horstmar nach Höpingen zum Sauerkrautessen und dann weiter nach Laer. Die Gaststätte macht extra für uns als Wandergruppe zum Sauerkrautessen auf, deshalb und aufgrund der großen Nachfrage zu dieser Wanderung sollte sich niemand, der kein Sauerkraut mag, zu dieser Wanderung anmelden – ca. 13 km – mit Einkehr
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bussteig B 3 – Abfahrt 09.07 Uhr – Linie S 70
Info: Willi Geuting 02 51 / 21 74 50 oder 01 71 / 3 52 44 23
Sa 22.11. TW Baldeney-Steig
Der Baldeney-Steig ist ein Wanderweg, der einmal rund um den Baldeneysee verläuft. Die Hauptroute ist insgesamt 26,7 km lang und bietet tolle Ausblicke. Wir werden die Strecke etwas kürzen, sodass die Wanderung ca. 22 km umfasst. Wanderstöcke zu empfehlen! – ca. 22 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 07.05 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.25 Uhr mit dem Zug
Info: Helma Otto 01 76 / 31 75 91 37 – E-Mail: helmaotto@googlemail.com
Mi 26.11. TW Von Altstadt zur Altstadt entlang der Ems
Durch die wunderschöne Altstadt von Rheda wandern wir entlang vieler beeindruckender Fachwerkhäuser und durch schöne Gassen, vorbei am Schloss Rheda und kommen in dem Flora Westfalica Park an. Immer wieder schlängeln wir uns rechts und links der Ems entlang bis nach Wiedenbrück. Dort umrunden wir die Altstadt und den Stadtwald und bestaunen auch hier die schönen Fachwerkhäuser – max. 25 TN – 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.00 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.17 Uhr mit dem Zug
Info: Anne Tietz 01 51 / 21 85 71 21 (möglichst per WhatsApp)
Sa 29.11. EW Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg
Nach einem kleine Stadtrundgang mit anschl. Wanderung rund um das NSG Hofwiesenteiche besuchen wir den Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg (Eintritt 16,- Euro); hier ca. 2-3 Std. Zeit zur freien Verfügung zum Stöbern, Bummeln, Essen etc. – Fahrzeit bis Bückeburg ca. 2 Std. 10 Min – max. 25 TN – ca. 8 km
TP: 07.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.03 Uhr mit dem Zug
Info: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)
So 30.11. TW Die Wassermühlen am Oberlauf des Leerbaches
Nördlich des Schöppinger Berges entspringt der Leerbach, der im Mittelalter zahlreiche Mühlen antrieb. Noch heute sind die Wenninger Wassermühle und Schmeddings Doppelmühle erhalten. Über 12 km führt diese Wanderung rund um den Schöppinger Berg – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bussteig B 3 – Abfahrt 09.10 Uhr
Info: Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de