Wanderungen im März 2026
Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.
So 01.03. BV Fluss-Lauf: Ems und Salz in Bentlage
Vom Bahnhof Rheine geht es durch die Stadt und dann an der Ems entlang nach Bentlage. Im Salinenpark gibt es einiges über Salzgewinnung und die Heilkraft der Sole zu sehen und erfahren. Durch den Bentlager Wald führt der Weg weiter zum früheren Kloster, das später auch als Schloss genutzt wurde. Rückkehr nach Rheine mit dem Bus – ca. 7 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr nach Möglichkeit
TP: 12.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.35 Uhr mit dem Zug
Info: Ursula Große Bockhorn 01 73 / 8 43 20 58
E-Mail: ursulabockhorn06@gmail.com
Mi 04.03. TW Unterwegs zum Yachthafen
Die Wanderung startet im Bergkamener Stadtteil Weddinghofen in unmittelbarer Nähe der Schächte Grimberg 3 und 4 der ehemaligen Zeche Monopol. Wir gehen zunächst ein kurzes Stück über den Kuhbachweg Richtung Lünen, nehmen dann jedoch Kurs Richtung Rünthe. Auf wunderbaren Wegen, die sehr naturnah sind, jedoch noch Spuren des ehemaligen Bergbaus erkennen lassen, wandern wir mit Blick auf die Adener Höhe und durch das NSG Beversee, vorbei am Beversee bis zum Yachthafen Marina Rünthe, wo in einem dem SGV bekannten Balkanrestaurant die Einkehr zum Mittagessen erfolgt. Nach der Mittagseinkehr erreichen wir innerhalb weniger Minuten die Bushaltestelle, von der aus wir die Heimreise nach Münster antreten – ca. 12 km – mit Einkehr
TP: 08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.34 Uhr mit dem Zug
Info: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00 oder 0 15 20 / 3 79 43 69
E-Mail: heinze.f@t-online.de
So 08.03. TW Von Vorbergs Hügel nach Haus Rüschhaus
Wir wandern von Nienberge Häger aus über Vorbergs Hügel und nach Haus Rüschhaus. Dann geht es weiter nach Roxel – ca. 13 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr am Ende der Wanderung
TP: 09.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.08 Uhr mit dem Zug
Info: Elisabeth Heinker 0 25 05 / 51 78
E-Mail: statistik@sgv-muenster.de
Mo. 09.03. SGV-Stammtisch
Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe Veranstaltungen).
Mi 11.03. TW Frühlingserwachen
Zunächst besuchen wir den Kreislehrgarten in Burgsteinfurt und stimmen uns auf den Frühling ein. Anschließend wandern wir durch die Buchenwälder des NSG Buchenberg nach Borghorst – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.08 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
E-Mail: wandern@sgv-muenster.de
Sa 14.03. TW Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?
Mit dem Bus fahren wir bis zur Haltestelle „Böwische Beck“. Von dort aus wandern wir durchs NSG „Venner Moor“ und durch die anschließenden Wälder bis hinüber nach Senden, wo wir im dortigen „Café Hartmann“ bei Kaffee und Kuchen diese schöne Wanderung beenden werden – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung
TP: 08.30 Uhr – Hbf. Bussteig D 1 – Abfahrt 08.43 Uhr – Linie 7
Info: Dieter Raschen 01 57 / 34 43 17 26
E-Mail: dieter@raschen.net
So 15.03. HW Wanderung am Rande der Davert
Rundwanderung ab Bhf. Davensberg durch die erwachende Natur in Wald und Feld – ca. 7 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 12.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.34 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
E-Mail: wandern@sgv-muenster.de
Mi 18.03. TW Natur trifft Kultur
Von Heek wandern wir entlang der Dinkelaue nach Nienborg. Hier beeindrucken die alte Wassermühle aus dem 14./16. Jahrh. und der Klanggarten der Landesmusikschule NRW. Letzterer bietet sich mit vielen Bänken für eine kleine Rast an. In Nienborg erwarten uns außerdem einige Burgmannshöfe. Dann geht es wieder hinaus aus dem Ort. Wir erreichen bald ein kleines Wäldchen und folgen auf naturbelassenen Wegen einem Kreuzweg zurück nach Heek, wo uns eine Einkehr erwartet – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 08.50 Uhr – Hbf. Bussteig B 3 – Abfahrt 09.07 Uhr – Linie S 70
Info: Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50
E-Mail: ursula.seidt@t-online.de
Sa 21.03. TW Sauerland – mein Herz schlägt für das Sauerland
Von Balve wandern wir mehrheitlich auf Forstwegen und teils auf der ersten Etappe des Christine-Koch-Weges durch den Balver Wald nach Menden – ca. 21 km – ca. 600 hm – mit Rucksackverpflegung und Einkehr zum Kaffee
TP: 07.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.35 Uhr mit dem Zug
Info: Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)
So 22.03. TW Salzluft tut gut
Emsidyll Klosterflair und zum Abschluss Entspannung pur an der Saline in Rheine – ca. 12 km – ca. 25 hm – ca. 4,5 Std. – mit Einkehr
TP: 09.30 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.05 Uhr mit dem Zug
Info: Bärbel Vienenkötter 01 73 / 9 96 88 88 (WhatsApp)
Mi 25.03. TW Eine junge Gemeinde mit einer interessanten Geschichte
Wir sind zu Gast in der Gemeinde Reckenfeld, die noch vergleichsweise jung ist und eine interessante Geschichte aufweist. Startend am Rande von Reckenfeld wandern wir auf ruhigen, naturnahen Wegen vorbei an der Ev. Erlöserkirche und entlang des Walgenbachs. Nach etwa 3 km erreichen wir den Farnwald in der Brennheide, der die Wanderer je nach Tages- und Sonnenlicht mit unterschiedlichen Farbspielen begeistert. Unsere Wanderung führt uns im weiteren Verlauf vorbei am Reuter See oder auch Reckenfelder See genannt sowie dem Angelsee bei Reckenfeld. Nach einer Mittagseinkehr in einem Reckenfelder Restaurant endet die Rundwanderung wiederum am Ortsrand – ca. 11 km – mit Einkehr
TP: 08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.05 Uhr mit dem Zug
Info: Frank Heinze 0 25 93 / 12 00 oder 0 15 20 / 3 79 43 69
E-Mail: heinze.f@t-online.de
Sa 28.03. TW Staudamm der Haspertalsperre – Pfad zum Hohenstein Runde von Ennepetal (Gevelsberg)
Los geht's mit einem direkten Anstieg. Weiter durch malerische Feldwege im Gevelsberger Stadtwald, danach überqueren wir den Hasper Bach mit schönen Aussichten über schmalen Pfaden zum Staudamm der Haspertalsperre, an einem kleinen Viadukt am Plessen vorbei – ca. 22 km – ca. 580 hm – mit Rucksackverpflegung und evtl. Einkehr (wenn möglich)
TP: 07.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.35 Uhr mit dem Zug
Info: Michaela Lembke 02 51 / 37 90 25 65 oder (nur für WhatsApp) 01 57 / 38 07 06 77
So 29.03. BV Alte und neue Kreuzwege
Ab Bhf. Westbevern wandern wir entlang von Feldern und Wiesen bis zur Kirche. Dort können wir großformatige Kreuzwegtafeln (Öl auf Kupfer) betrachten. Weiter führt uns der Weg über den Kreuzweg von J. Adam Ney, der 1857 feierlich eröffnet wurde. Entlang von 14 Bildstöcken mit ausdrucksvollen Reliefs aus Sandstein führt uns der Weg zu einer Kreuzigungsgruppe am Rande der Klatenberge. Wir wandern weiter durch den Wald bis nach Telgte, wo rund 100 Jahre später der Bildhauer H.G. Bücker am Ufer der Ems ein Kreuzweg mit 12 Stationen mit überlebensgroßen Bronzefiguren errichtet hat. Zu den ungewöhnlichen Darstellungen des Leidensweges und die Auferstehung Jesu werden jeweils Erläuterungen gegeben – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr
TP: 10.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.37 Uhr mit dem Zug
Info: Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97
E-Mail: wandern@sgv-muenster.de