SGV Münster e.V. · Immelmannstr. 64 · 48157 Münster
Telefon: 0251 39485036 ·  E-Mail:
Menu

SGV Münster e.V.

Jetzt Mitglied werden

Wanderungen im Oktober 2025

 

Für die Teilnahme an Wanderungen ist eine Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn notwendig.


Mi     01.10.  TW   Das besondere Dorf mitten im Revier!

Die Rundwanderung startet am Bahnhof Gelsenkirchen-Buer-Nord und führt uns über Waldwege, naturnahe Wege und durch eine wunderschöne Allee. Überbleibsel des ehemaligen Bergbaus in der Region sind die Halden Hohe Ward und Hoppenbach, auf die wir von unserem Wanderweg aus einen Blick werfen können. Entlang eines kleinen Bachlaufs gelangen wir in das kleine Dorf Westerholt, das ein Ortsteil der Stadt Herten ist. Dieses Dorf mit einem Schloss und wunderschönen Fachwerkhäusern versprüht einen mittelalterlichen Charakter. Nach der Einkehr zum Mittagessen in dem Schlossrestaurant führt uns die Wanderung auf ebenfalls schönen Wegen zurück zum Bahnhof Gelsenkirchen-Buer-Nord, von wo aus wir die Heimreise antreten – ca. 13 km – mit Einkehr

TP:      08.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.36 Uhr mit dem Zug

Info:    Frank Heinze 0 25 93 / 12 00; 0 15 20 / 3 79 43 69 

            E-Mail: heinze.f@t-online.de


Sa     04.10.  TW   Von Bhf. Bigge zum Bhf. Brilon-Wald auf dem Gaugreben’scher Jägersteig

Von Bhf. Bigge auf dem Gaugreben‘scher Jägersteig, vorbei an der Ewigen Quelle zu den Bruchhauser Steinen, weiter an der Feuereiche vorbei über den Briloner Kammweg zum Bhf. Brilon-Wald. Sehr anspruchsvolle Wanderung mit tollen Eindrücken und vielen Aussichtsmöglichkeiten, mit teils steilen Anstiegen, bei Bruchhauser Steinen evtl. Gebühr von 4,50 € – ca. 20 km – ca. 600 hm – Wanderstöcke empfohlen – mit Rucksackverpflegung – keine Einkehr

TP:      07.15 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Michaela Lembke 02 51 / 37 90 25 65 oder

            (nur für WhatsApp) 01 57 / 38 07 06 77


So    05.10.  TW   Herbstpracht und Prachtschloss

Wir wandern vom Bahnhof Capelle auf überwiegend naturbelassenen Wegen zum prächtigen Schloss Westerwinkel. Von dort geht es weiter durch Felder und Wälder nach Ichterloh, wo ein schöner Rastplatz zum Verweilen einlädt. Danach wandern wir zurück zum Bahnhof Capelle, wo uns vor der Rückfahrt im Gasthof Brücke eine Einkehr zu Kaffee/Kuchen erwartet – ca. 15 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50 (WhatsApp)

            E-Mail: ursula.seidt@t-online.de

T e r m i n !          Anmeldeschluss: Di. 30.09.2025 – beim TL


So    05.10.  HW   Über den Billerbecker Berg

Die heutige Wanderung im langsamen Tempo wird in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Münster durchgeführt. Wir wandern vom Bahnhof Billerbeck auf gut begehbaren Wegen über den Billerbecker Berg, weiter zur Berkelquelle und nach unserer Kaffeepause zurück zum Bahnhof – max. 12 TN – ca. 7 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      11.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.08 Uhr mit dem Zug

 Info:    Elisabeth Heinker 0 25 05 / 51 78 - E-Mail: statistik@sgv-muenster.de


So    05.10.  NW   Rundweg Warendorf

Unsere Wanderung führt uns durch Warendorf mit seinen schönen Bürgerhäusern, wo wir dann den Emssee erreichen und umrunden – ca. 6 km – mit Einkehr

TP:      12.05 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 12.17 Uhr mit dem Zug

Info:    Iris Ermann 02 51 / 2 84 27 04


Mi     08.10.  TW   Von Gerleve nach Coesfeld

Vorbei am Koster Gerleve geht es – die Baumberge im Rücken – überwiegend bergab in die Kreisstadt Coesfeld. Felder, Wiesen und Wäldchen prägen die Landschaft. In Coesfeld angekommen folgen wir ein Stück der Berkel, um schließlich zur Einkehr in der Stadt zu wandern – ca. 10 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.30 Uhr – Hbf. Bussteig C 3 – Abfahrt 08.43 Uhr – Linie R 63

Info:    Ursula Seidt 02 51 / 79 01 84 oder 01 51 / 59 43 49 50 (WhatsApp)

            E-Mail: ursula.seidt@t-online.de


Sa     11.10.  TW   „Ziemlich weit im Osten”

Von Altenbeken aus starten wir eine anspruchsvolle Rundtour auf die preußische Velmerstot, von der wir einen weiten Rundblick haben. Wir wandern auf verschiedenen Wegen wie dem Eggeweg, dem Naturerbesteig, dem Bäderweg, dem Viaduktweg, dem Durbekesteig, dem Klimaweg, aber auch auf unbenannten Pfaden mit einer Länge von 21 km und ca. 450 hm im Anstieg und sprechen dabei über die Voraussetzungen eines Nationalparks und das Scheitern eines solchen im Bereich der Egge. Einzelne Abschnitte erfordern besondere Aufmerksamkeit und Trittsicherheit. Festes Schuhwerk sowie bei Nässe und Taubildung Regenhose / Gamaschen empfehlenswert – ca. 21 km – mit Rucksackverpflegung, ohne Einkehr

TP:      07.20 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.34 Uhr mit dem Zug

Info:    Hans-Peter Seidt 01 51 / 70 02 45 39


Sa     11.10.  TW   Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?

Früher war es normal, der Ausflug zum „Hockenden Weib“. In Erinnerung an die „gute alte Zeit“ möchte ich heute mit Euch von Brochterbeck aus über den Hermannsweg dorthin wandern. Wir erreichen den Startpunkt mit Bus und Bahn in ca. 65 Minuten. Die 100 m Auf- und Abstieg sind eigentlich für alle zu schaffen – ca. 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.50 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Dieter Raschen 01 57 / 34 43 17 26 – E-Mail: dieter@raschen.net


So    12.10.  BV    Mediative Schweigewanderung zum Orgelkonzert

Von Einen aus wandern wir schweigend und meditativ die Ems entlang auf teilweise sehr schmalen Pfaden nach Warendorf. Im Anschluss an eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen erwartet uns Klaus Vetter um 17 Uhr in der Klosterkirche zu einem Orgelkonzert (eine Stunde, Eintritt frei) – 8,5 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      11.15 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 11.32 Uhr – Linie R 11

Info:    Ursula Klein 01 63 / 3 69 25 17


Mo.   13.10.           SGV-Stammtisch

Der SGV-Stammtisch bietet jeweils am 2. Montag im Monat zwischen 15 Uhr und 18 Uhr allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern eine Gelegenheit zum Austausch und Klönen (siehe S. 4).


Mi     15.10.  TW   Durch Ahlens Grüngürtel

Ab Bhf. Ahlen wandern wir auf überwiegend grünen Wegen an Werse und Richterbach entlang eine westliche Runde um Ahlen – 11 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      08.25 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 08.40 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97 – E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


So    19.10.  TW   Herbststimmung im herzoglichen Wildpark

Rundwanderung ab Bhf. Dülmen durch die herbstliche Landschaft entlang des Kettbachs und durch den Neusträßer Bruch zum Wildpark. Der Wildpark Dülmen wurde nach den Plänen der Herzöge von Croy im Stil der englischen Parkanlagen gestaltet. Hier können Wildtiere wie Damwild, Rotwild und Heidschnucken hautnah beobachtet werden – 16 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      09.10 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.25 Uhr mit dem Zug

Info:    Martina Benneweg 02 51 / 3 90 97 97 – E-Mail: wandern@sgv-muenster.de


So    19.10.  HW   Tüskendüör in Handorf

Die Bäume im Boniburger Wald bieten im Herbst ein buntes Farbspiel mit Licht und Schatten. Auf schönen Wegen geht es auch an Bachläufen entlang. Weiter führt uns der Weg in die Handorfer Mitte. Eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen ist geplant – ca. 7 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr

TP:      11.55 Uhr – Hbf. Bussteig A – Abfahrt 12.05 Uhr – Linie 10

Info:    Ruth Langer 02 51/ 93 13 06 91 – ruth.langer@online.de


Mi     22.10.  TW   Unterwegs zu „Otti-Bottis“ großem Nachbarn

Die Wanderung startet am Ortsrand von Ottmarsbocholt. Die Tour führt uns entlang von Wiesen und Ackerflächen sowie ein kurzes Stück durch die herbstliche Davert und durch Hambrocks Busch. Wenn der Kirchturm der Pfarrkirche St. Lambertus sichtbar wird, ist Ascheberg, das Ziel unserer Wanderung, nicht mehr fern. Nach der Mittagseinkehr im Ortskern von Ascheberg wandern wir auf direktem Weg zum Bahnhof von Ascheberg, um die Heimreise anzutreten – ca. 13 km – mit Einkehr

TP:      09.00 Uhr – Hbf. Bussteig D 1 – Abfahrt 09.23 Uhr – Linie 7

Info:    Frank Heinze 0 25 93 / 12 00 oder 0 15 20 / 3 79 43 69

            E-Mail: heinze.f@t-online.de


Sa     25.10.  TW   Bäume und Fachwerk im herbstlichen Gewand

Wir wandern ab Wuppertal Zoo auf meist gut ausgebauten Wegen, aber auch schönen Pfaden durch den Staatsforst Burgholz, von dem ein großer Teil als „Aboretum Burgholz“ Bäume aus aller Welt zeigt, über den Klosterbusch hinein in den historischen Ortskern von Gräfrath, einst eine bedeutende Stadt im Bergischen Land. Weiter auf teils unbekannten Wegen nach W./Vohwinkel, von dort mit der Schwebebahn bis W/Hbf. – ca. 22 km – ca. 550 hm – mit Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr zu Kaffee/Kuchen

TP:      07.25 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 07.35 Uhr mit dem Zug

Info:    Monika Reimann 02 51 / 7 47 64 47 oder 01 51 / 61 46 05 75 (WhatsApp)


So    26.10.  TW   Auf Adels Spuren – Bagno, Schlosspark und Buchenberg

Burgsteinfurt verzaubert uns mit seinem Wasserschloss, den geschichtsträchtigen Parkanlagen und dem historischen Marktplatz. Der Buchenberg umfasst eine Fläche von 500 Hektar und bietet zahlreichen Tierarten Lebensraum. Der Herbstwald ist sehr schön durch seine Herbstfärbung. Mittelschwere 12,9 km Wanderung – gute Grundkondition – 106 hm – 4,5 Std. – mit Einkehr

TP:      09.40 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 10.08 Uhr mit dem Zug

Info:    Bärbel Vienenkötter 01 73 / 9 96 88 88 (WhatsApp)


Mi     29.10.  TW   Zum alten Eisenbahntunnel von Lengerich

Vom Bahnhof in Lengerich wandern wir in Sichtweite der Schienen zum stillgelegten Eisenbahntunnel von Lengerich. Der 765 m lange Tunnel war der nördlichste Fernbahntunnel Deutschlands. Unter dem Tarnnamen „Rebhuhn“ diente er ab 1944 der Produktion von Tragflächen für Jagdbomber. Der weitere Verlauf führt durch das Naturschutzgebiet „Osning“ mit abwechslungsreichem Wald des Lengericher Berges – ca. 11 km – mit Einkehr

TP:      08.45 Uhr – Hbf. Bahnhofshalle – Abfahrt 09.03 Uhr mit dem Zug

Info:    Ulrich Fischer 02 51 / 60 93 37 55 oder E-Mail: ullifischer@gmx.de


zum Seitenanfang